Spring ins Feld

Flora die Blumenfee hüpft zwischen den Beeten hin und her und spendiert den Spielern Blumen und Schmetterlinge für ihre Körbe. Zu Beginn werden Flora und die Blumen zusammengesetzt und dann die Blumen bunt gemischt in den Beeten verteilt. Der aktive Spieler setzt Flora so in ein Beet, dass sich der Würfel in ihrem Hut bewegt. Dann darf man sich für Farbe oder Schmetterling alle passenden Blumen oder maximal zwei Schmetterlinge nehmen; für das Gesicht darf man sich eine Blume oder einen Schmetterling aussuchen. Bei einem Fehlwurf kann man den Glückskäfer einsetzen. Wer seinen Korb als erster gefüllt hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26531
Tags:
nbg16
Kategorien:
Kinder, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Flora die Blumenfee hüpft zwischen den Blumenbeeten hin und her und spendiert den Spielern Blumen und Schmetterlinge für ihre Körbe. Vor dem ersten Spiel müssen - mit Erwachsenenhilfe – Flora und die Blumen spielfertig gemacht werden. Dann verteilt man die Blumen bunt gemischt auf die sieben Blumenbeete und jeder Spieler bekommt einen Korb und einen Glückskäfer. Im Korb ist Platz für zwei Blumen jeder Farbe und für zwei Schmetterlinge. Der aktive Spieler nimmt Flora und setzt sie schwungvoll so in ihr Feld in einem ein Beet seiner Wahl dass sich der Würfel in Floras Hut bewegt, man darf Flora auch wirbeln oder drehen. Hat man auf diese Art Farbe oder Schmetterling gewürfelt, nimmt man sich bis zu zwei Blumen der gewürfelten Farbe oder bis zu zwei Schmetterlinge für seinen Korb, wenn dort noch dafür Platz ist. Hat man das Gesicht gewürfelt, sucht man sich eine Blume oder einen Schmetterling aus. Kann man sich gar nichts nehmen, lässt man den Glückskäfer zu einem Beet fliegen und nimmt sich dort eine Blume oder einen Schmetterling. Dann muss man beim nächsten Fehlwurf den Glückskäfer in den Korb zurückholen und kann ihn dann bei einem weiteren Fehlwurf wieder einsetzen. Wer seinen Korb als erster gefüllt hat, gewinnt. Wie so oft bei Zoch-Spielen, kombiniert auch „Spring ins Feld“ einen einfachen Mechanismus mit ausgesprochen attraktivem und funktionellem Material, das einem beim ersten Spielen ein begeistertes Ohhh! entlockt. Der Würfel im Feenhut, die Blumen mit Sockel zum in die Beete setzen, nicht nur optisches Vergnügen, sondern Training für Feinmotorik und Farberkennung. Einfach toll!