Spot!

Auf den Karten sind jeweils 3 konzentrische Kreise oder konzentrische Quadrate in unterschiedlichen Größen und Farben abgebildet. Diese sind entweder mittig oder versetzt angeordnet. Ein SPOT entsteht, sobald aus genau 3 Karten ein Motiv in einer Farbe gebildet werden kann. Die Spieler versuchen möglichst viele SPOTs zu finden um damit die meisten Karten zu sammeln. Zum Beispiel aus mittig angeordnete konzentrische Kreisen, da muss man die Karten finden auf denen auf einer Karte der gelbe Kreis außen, auf der zweiten im Mittelkreis und auf der dritten ganz innen in der Mitte des Motivs zu finden ist. Man sollte möglichst schnell rufen, denn es könnte mehrere Spots geben. Wer sich irrt, muss einen Siegpunkt abgeben. Mit Verformungskarten hat ein Spot 4 Karten, die Anordnung der Motive ist egal. Jüngere spielen ohne Verformungskarten und bilden Spots aus 2 Karten.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22557
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf den Karten sind jeweils 3 Kreise oder Quadrate in unterschiedlichen Größen und Farben abgebildet. Diese sind entweder mittig oder versetzt angeordnet. Ein SPOT entsteht, sobald aus genau 3 Karten ein Motiv in einer Farbe gebildet werden kann. Die Spieler versuchen möglichst viele SPOTs zu finden um damit die meisten Karten zu sammeln.  Man mischt alle 65 Karten und verteilt sie gleichmäßig an die Mitspieler, die sie verdeckt stapeln. Bleiben Karten über, kommen sie als verdeckter Ablagestapel aus dem Spiel. Dann decken alle jeweils auf Kommando die oberste Karte ihres Stapels auf und legen sie als gemeinsame Karte in die Tischmitte. Alle suchen nun nach einem Spot. Zum Beispiel aus mittig angeordnete konzentrische Kreisen, da muss man die Karten finden auf denen auf einer Karte der gelbe Kreis außen, auf der zweiten im Mittelkreis und auf der dritten ganz innen in der Mitte des Motivs zu finden ist. Wer einen Spot entdeckt, ruft „Spot“, zeigt die passenden Karten und nimmt sich zwei davon als Siegpunkte auf die Hand. Er darf bis zum Ende der Runde nicht mehr Spot rufen! Man sollte möglichst schnell rufen, denn es könnte mehrere Spots geben. Wer sich irrt, muss einen Siegpunkt abgeben. Sollte er deswegen den Spot nicht bilden können, weil soeben Karten für einen anderen Spot entfernt wurden, gibt es keine Strafe. Mit Verformungskarten hat ein Spot 4 Karten, die Anordnung der Motive ist egal. Jüngere spielen ohne Verformungskarten und bilden Spots aus 2 Karten. Ein nur scheinbar einfaches Spiel, es ist eine Herausforderung die Spots zu entdecken, manche können es sofort, andere gar nicht!