Spooky Wooky

Beim Toben im Dachboden zerreissen die Geisterkinder ihre Umhänge und Mama Geist flickt sie mit unterschiedlichen Stoffen. Die Kärtchen liegen verdeckt aus, eines wird aufgedeckt – im Basisspiel geht es um die Formen der Flicken. Der aktive Spieler dreht ein Kärtchen um und zeigt es allen – liegt schon ein Kärtchen mit diesen Flicken aus, legt man schnell die Hand darauf – der Schnellste bekommt es, das neue Kärtchen bleibt liegen, auch wenn kein zweites gefunden wurde. Im Fortgeschrittenen Spiel sucht man entweder nach Form und Farbe oder nach Form und Anzahl der Flicken. Sind alle Plättchen aufgedeckt, gewinnt man in jedem Fall mit den meisten Plättchen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26409
Tags:
nbg16
Kategorien:
Kinder, Sammeln, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Beim Toben im Dachboden zerreißen die Geisterkinder ihre Geisterhüllen und Mama Geist flickt sie mit unterschiedlichen Stoffen. Die Spieler sollen helfen, die kleinen Geisterkinder einzufangen. Die Plättchen mit Gespensterkindern zeigen Geisterhüllen mit ein bis drei Flicken in sieben unterschiedlichen Formen und drei verschiedenen Farben, die Plättchen werden verdeckt und nicht überlappend ausgebreitet. Im Basisspiel kommt es nur auf die Form der Flicken an. Der aktive Spieler dreht ein Plättchen um und zeigt es allen – liegt schon ein Plättchen mit Flicken dieser Form, legt man möglichst schnell die Hand auf das schon vorhandene Plättchen. Man darf nur mit einer Hand spielen und sie muss flach am Tisch liegen, bis das neue Plättchen aufgedeckt ist. Wer am schnellsten war und das richtige Plättchen erwischt hat, bekommt das Plättchen. Das neu aufgedeckte Plättchen bleibt offen liegen. Wurde kein passendes zweites Plättchen gefunden, bleibt das neu aufgedeckte Plättchen ebenfalls liegen. Im Fortgeschrittenen-Spiel gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, man sucht auf den Plättchen entweder nach Flicken gleicher Form und Farbe oder nach Geisterkindern mit der gleichen Anzahl von Flicken gleicher Form auf ihren Geisterhüllen. Sind alle Plättchen aufgedeckt, gewinnt man in jedem Fall mit den meisten Plättchen. Nun, auf jeden Fall hübsch gezeichnet! Die Flickenformen sind gut zu unterscheiden, die Farben ebenfalls, und der Mechanismus des Reagierens auf Übereinstimmungen ist zwar an sich bekannt, ist aber immer wieder attraktiv zu spielen und für Kinder eine gute Übung in Reaktion und Mustererkennung.