Spontan

Ein Spieler nennt eine Zahl, zieht dann eine Karte und muß zu dem unter dieser Zahl genannten Stichwort möglichst schnell den ersten Begriff nennen, der ihm dazu einfällt. Und die anderen haben nun je einmal Raten frei, klappt es, dann ziehen Errater und der "Begriffegeber" 2 Felder weiter, klappt es beim ersten Mal nicht, beginnt eine Wilddurcheinanderrederunde, bis die Sanduhr abgelaufen ist.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
6405
Kategorien:
Assoziation
Erscheinungsjahr

1993
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Spieler, das sogenannte Medium, sucht sich eine Zahl zwischen 1 und 6 aus, und liest von der obersten Karte im Stapel den neben dieser Zahl stehenden Begriff vor, z.B. Whisky. Dann schreibt das Medium spontan seine erste Assoziation zu dem Begriff auf einen Zettel. Damit geht das Spiel an die anderen über: Jeder Spieler gibt reihum einen Tip ab. Sollte ein Spieler den aufgeschriebenen Begriff des Mediums erraten haben, rücken er und das Medium zwei Felder vor. War die Assoziation etwas zu weit hergeholt und wurde somit nicht erraten, gibt es die Schnellrate-Runde. Für die Dauer der Sanduhr (45 Sekunden) haben die Spieler Gelegenheit, gleichzeitig, laut und durcheinander noch auf den richtigen Gedanken zu kommen. Schaffft dies ein Spieler, so dürfen er und das Medium ein Feld vorrücken.

Rezension

SPONTAN
SPONTAN
=====
 
Spontan
F.X.Schmid 1993
3-8 Spieler von 14-99 (??) Jahren
 
Spontan ist eines jener Spiele, das man Zusehen bei einer
Runde schon begriffen hat. Es reiht sich nahtlos in die Reihe der
Kommunikationsspiele ein, die in den letzten Jahren verstärkt herausgekommen
sind. Ein Spielbrett, Karten, 8 Figuren, eine Sanduhr (mit gelbem Sand!) und
schon kann's losgehen.
 
Ein SPieler, genannt das Mediun, nennt eine Zahl von 1-6, nimmt die oberste Karte
und liest den entsprechenden Begriff neben der Zahl vor. Dann schreibt das
Medium spontan seine erste Assoziation zu dem Begriff auf einen Zettel. Nun
kann jeder Spieler reihum einen Tip abgeben. Sollte
ein Spieler die Assoziation gefunden des Mediums erraten haben, so dürfen er
und das Medium zwei Felder vorrücken. Sollte kein Mitspieler die Assoziation
gefunden haben, so tritt die Schnellrate-Runde in Aktion. Solange die Sanduhr läuft
(45 Sekunden), haben die Spieler Zeit (alle gleichzeitig), noch auf den
richtigen Gedanken zu kommen. Schaffft dies ein
Spieler, so dürfen er und das Medium ein Feld vorrücken. Es obliegt den
Spielern, sich auszumachen, ob und wenn ja inwieweit das Medium Hilfestellungen
geben darf. Wenn die Assoziation auch nach der Schnellrate-Runde nicht gefunden
wurde, so darf kein Spieler weiterziehen. Nun wird der nächste Spieler zum
Medium und nennt eine Zahl ...
 
Wer als erster das Ziel erreicht (= 21 Felder), ist
Sieger des Spiels, was jedoch nicht im Vordergrund des Spiels steht. Dieses
Spiel lebt von seiner Einfachheit und seiner kurzen Spieldauer und hat auch
mir, der ich Kreativ- und Kommunikationsspielen skeptisch gegenüberstehe,
durchaus zugesagt. Also einfacher ausgedrückt: angenehme, einfache Kost.
 
WIN-Wertung:
* SPONTAN W II UU A 4-6 ((3-8) m