
SpongeBob Schwammkopf Labyrinth
Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt damit ein Stück heraus. Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler einen Weg zu einem der durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen SpongeBob-Charaktere zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte. Wer SpongeBob oder einen seiner Freunde erreicht, darf das entsprechende Kärtchen ablegen. Wer zuerst alle seine Kärtchen abgelegt hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18623
Tags:
nbg08
Kategorien:
Familie, Setz-/Position, Schiebe, Dreh-, Rangier, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Seit mehr als 20 Jahren ist Das Verrückte Labyrinth ein Standardspiel, das schon viele Abwandlungen und Varianten erlebt hat. In dieser Ausgabe wurden statt der üblichen Schätze die Figuren aus der bekannten Lizenz SpongeBob Schwammkopf verwendet. Die Spieler müssen die Charaktere der Serie, die sich im Labyrinth verirrt haben, finden. Jeder Spieler versucht sich einen Weg zu den ihm auf seinen Kärtchen vorgegebenen Charakteren zu bahnen, jeder Fortschritt muss genutzt werden, bevor sich wieder eine Mauer über den Weg schiebt. Zwischen fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der Rest des Labyrinths ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt damit ein Stück heraus. Jeder Spieler hat Aufgabenkärtchen, die die Charaktere anzeigen, die er mit seiner Figur erreichen muss. Man schaut sich immer das oberste Kärtchen an und versucht durch geschicktes Einschieben einen Weg zu diesem Gegenstand zu bilden, ein Zug darf nicht sofort rückgängig gemacht werden. Am Ende jeden Zuges darf man seine Figur vom aktuellen Standort soweit weiterziehen wie man kann oder möchte. Erreicht man den auf der obersten Karte abgebildeten Gegenstand, deckt man das Kärtchen auf. Wer zuerst alle seine Kärtchen aufgedeckt hat, gewinnt. Nach wie vor hat das Spiel nichts von seinem Reiz verloren, durch die zufällig eingelegten Weg-Stücke ist jedes Spiel anders und immer wieder neu, und so ganz nebenbei ein tolles Training für vorausplanendes Denken und auch das Erkennen von Möglichkeiten und Mustern.