
Spin Monkeys
Als Affe aus dem Dschungel hüpft man in die Scooter eines Wanderzirkus und sammelt Früchte in der Arena. Pro Runde nutzt man eine Karte zur Scooterdrehung und –bewegung in Bezug zur Anzahl gespielter Karten in der Auslage und sammelt Früchte; Ereignisse werden je nach Text umgesetzt. Zieht ein Scooter über eine schon vorhandene Bananenschale, rutscht er, d.h. dreht sich laut dafür gezogener Karte. Scooter am Rand dreht man gegen eine Karte pro 45 Grad, bis sie ziehen können. Zieht ein Scooter neben einen anderen, übernimmt der getroffene nach einer Drehung laut gezogener Karte und Abgabe einer Frucht an den aktiven Spieler dessen restliche Bewegung. Nach fünf Karten gibt es neue, die Auslage gespielter Karten bleibt. Gibt es nur mehr eine Fruchtsorte am Plan, bringen Äpfel einen Punkt, Orangen zwei und Bananen fünf Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24200
Tags:
ess12
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Als Affe im Dschungel schließt man sich einem zufällig vorbeikommenden Wanderzirkus an, man hüpft in die Scooter-Autos und sammelt Früchte in der Arena. Scooter und Früchte werden nach Vorgabe eingesetzt und man hat fünf Karten mit Markierungen für Rotation der Scooter. Pro Runde wählt und spielt man eine Karte, dreht und bewegt den Scooter entsprechend und sammelt Früchte; dabei werden Ereignisse je nach Text umgesetzt und der erledigte Zug mittels gedrehtem Bananenmarker angezeigt. Die Anzahl gespielter Karten in der Auslage bestimmt die Zugweite. Jede Frucht, die ein Scooter passiert, nimmt man; für eine Banane legt man eine Schale auf das Feld. Zieht ein Scooter über eine schon vorhandene Bananenschale, rutscht er: Man zieht eine Karte, dreht den Scooter entsprechend und setzt die Bewegung fort, Kartentext wird ignoriert. Steht ein Scooter am Rand und der Pfeil zeigt nach außen, wirft man pro 45 Grad die jeweils erste Karte der Auslage ab, bis man ziehen kann. Zieht ein Scooter auf ein zu einem anderen Scooter benachbartes Feld, entsteht eine Kollision; der getroffene Scooter übernimmt nach einer Drehung laut gezogener Karte und gegen Abgabe einer Frucht an den aktiven Spieler dessen restliche Bewegung. Nach fünf Karten gibt es neue, gespielte Karten bleiben in der Auslage. Gibt es nur mehr eine Fruchtsorte am Plan, bringen Äpfel einen Punkt, Orangen zwei und Bananen fünf Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten. Spaß pur für die Familie, funktioniert mit jeder Spieleranzahl gut, je mehr desto lustiger! Ein wenig Planung sollte dabei sein, damit man nicht zu oft am Rand hängt und Karten und Tempo verliert!