
Spicy
Wettstreit von Katzen mit Gewürzen um Dominanz. Von Zahlen- und Joker-Karten für drei Gewürze hat man sechs. Der Erste nennt und spielt eine Karte Wert 1-3 und zieht nach. Der Nächste erhöht bei gleicher Farbe oder passt und zieht eine Karte. Wer herausfordert, berührt die Karte und sagt exakt an, was falsch ist, z.B. „nicht 9!“, „falsch“ allein genügt nicht. Wer Recht hat, bekommt alle gespielten Karten, der Verlierer zieht zwei Karten. Wer die letzte Karte spielt, sagt dies und erhält eine Trophäenkarte, mit zwei gewinnt man. Erscheint Spielende, sind gesammelte Karten je 1 Punkt, Karten auf der Hand je ein Strafpunkt. Variante mit Gewürzkräften.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
30687
Kategorien:
Karten, Bluffen/Knobeln, Schätzen
Spielbeschreibung
Manche Spielprinzipien kenn man ewig und drei Tage, so auch das Grundprinzip dieses Spiels, Mogeln. Es wurde nun mit einer witzigen Hintergrundgeschichte, toller Grafik und gelungenen Veränderungen aufgegriffen: Drei Katzen kämpfen mit Gewürzen um die Vorherrschaft. Von Zahlen-Karten für Chili, Wasabi und Pfeffer sowie Gewürz- und Zahlenjokern bekommt man sechs Karten, Trophäenkarten liegen aus und die „Verbrannt“ Karte wird passend zur Spielerzahl in den Nachziehstapel geschoben. Der Erste nennt und spielt eine Karte Wert 1-3 und zieht nach. Der Nächste erhöht bei gleicher Farbe = Gewürz oder passt und zieht eine Karte; nach 10 kommt wieder 1, 2 oder 3. Die oberste Karte kann jederzeit herausgefordert werden, auch nachdem gepasst wurde. Wer herausfordert, berührt die Karte und sagt exakt an, was falsch ist, z.B. „nicht 9!“ oder „nicht Chili“. Bei ungenauer Ansage ist die Herausforderung automatisch verloren. Wer recht hat, bekommt alle gespielten Karten, der Verlierer zieht zwei Karten und beginnt einen neuen Stapel. Wer die letzte Karte spielt, sagt dies an; wird die Karte nicht herausgefordert, oder man gewinnt die Herausforderung, erhält man eine Trophäenkarte, mit zwei Trophäenkarten gewinnt man sofort. Erhält jemand die letzte Trophäe oder es erscheint die „Verbrannt“-Karte, endet das Spiel und alle werten ihre gesammelten Karten mit je einem Punkt, jede Handkarte ist ein Strafpunkt. Für besonders scharfe Variante gibt es die Extrascharf-Karten, von denen man eine oder zwei dazunehmen kann. Bekannt, aber gut variiert, wunderschön und schnell gespielt, Poker-Face ist nützlich - eine erfreuliche Renaissance!