
Speedy
Auf den Karten aus Holz tummeln sich bunte Mäusepärchen. Auf jeder Karte sind immer 11 Mäuschen zu sehen, in einer Farbe gibt es nur eine Maus, die Mäuse der anderen Farben gibt es immer doppelt auf der Karte. Der Startspieler deutet auf eine Karte und alle Mitspieler – außer ihm – raten, welche Maus fehlt. Der Erste, der die richtige Farbe der fehlenden Maus nennt, darf die Karte behalten. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt das Spiel. Dieser sehr simple Spielmechanismus trainiert Farberkennung, Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
21493
Tags:
ess09
Kategorien:
Lernen, Sammeln
Spielbeschreibung
Auf den Karten aus Holz tummeln sich bunte Mäusepärchen. Die Kärtchen zeigen Mäusepärchen in blau, rot, orange, gelb, grün und lila, auf jeder Karte sind immer fünf Mäusepärchen und eine Maus des sechsten Pärchens zu sehen. Die fehlende 12. Maus ist im Loch, dem schwarzen Punkt in der Mitte des Kärtchens, verschwunden, man sieht nur noch das Schwänzchen. Dreht man die Karte um, ist auf der Rückseite die fehlende Maus abgebildet, konsequenterweise ohne Schwänzchen. Alle 24 Holzkarten werden mit den Mäusen nach oben in der Tischmitte verteilt. Reihum deuten die Spieler auf eine Karte und alle Mitspieler mit Ausnahme, dessen der die Karte ausgesucht hat, raten nun, welche Maus auf der Karte fehlt. Der erste Spieler, der die richtige Farbe der fehlenden Maus nennt, darf die Karte behalten. Kontrolliert wird einfach durch Umdrehen der Karte! Sind alle Karten vergeben, gewinnt, wer am meisten Karten vor sich liegen hat – wer noch nicht zählen kann, stapelt die Karten, der Spieler mit dem höchsten Stapel gewinnt. Dieser sehr simple Spielmechanismus trainiert Farberkennung, Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit, denn nur wer am schnellsten die fehlende Maus erkennt und auch nennt, hat eine Chance auf die Karte. Die Kenntnis der Farben und ihrer Namen ist allerdings Voraussetzung für das Spiel. Die Lösung für den Kontrollmechanismus ist einfach und hübsch umgesetzt. Die Spielregel ist ebenso einfach und bietet auch noch eine Variante für jüngere Kinder an. Alle spielen gleichzeitig und versuchen als Erster, drei Karten mit gleichfarbigen fehlenden Mäusen zu finden. Kid ein Family Friends Expert