Speed Dice

Alle würfeln gleichzeitig ihre acht Buchstabenwürfel und versuchen dann, mit sieben der acht gewürfelten Buchstaben ein Wort oder Kreuzworte zu bilden, dabei muss jeder Würfel mit mindestens einer Seite einen anderen Würfel berühren. Ein Smiley ist ein Joker. Wer fertig ist, wirft den achten Würfel in die Schale und gewinnt die Runde. Werden mehrere Spieler fast gleichzeitig fertig, gewinnt, wessen Würfel zuunterst liegt. Ist die Auslage korrekt, nimmt man die Trophäenscheibe an sich und legt sie silberne Seite nach oben aus. Hat man sie schon, dreht man sie auf die goldene Seite, und gewinnt, wenn man sie schon mit der goldenen Seite vor sich liegen hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26035
Tags:
nbg16
Kategorien:
Wort, Würfel
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Wieder einmal ist Worte legen das Thema, diesmal nutzen wir dazu Würfel. Jeder Spieler hat acht eigene Würfel in einer Farbe, die alle verschieden mit Buchstaben bestückt sind, unter anderem auch mit „ch“, aber auch mit insgesamt zwei Smileys. Alle Spieler würfeln gleichzeitig ihre acht Buchstabenwürfel und versuchen dann, mit sieben der acht gewürfelten Buchstaben ein Wort oder Kreuzworte zu bilden, dabei muss jeder Würfel mit mindestens einer Seite einen anderen Würfel berühren. Ein Smiley ist ein Joker für einen beliebigen Buchstaben. Erlaubt sind alle Wörter in einem Wörterbuch, Namen und gängige Abkürzungen. Bei strittigen Worten reicht es aus, wenn ein Spieler ein Wort akzeptiert. Wer fertig ist, wirft den achten Würfel in die Schale und beendet/gewinnt die Runde. Werden mehrere Spieler fast gleichzeitig fertig, gewinnt, wessen Würfel zuunterst liegt; raffinierterweise hat die Würfelschale noch eine kleine Vertiefung, in der der erste ankommende Würfel landet. Ist die Auslage des zuerst fertigen Spielers korrekt und akzeptiert, nimmt dieser die Trophäenscheibe an sich und legt sie, silberne Seite nach oben, aus. Gewinnt ein anderer Spieler die nächste Runde, legt dieser die Scheibe silberne Seite nach oben vor sich. Hat man die Scheibe mit der silbernen Seite nach oben vor sich liegen, wenn man eine Runde gewinnt, dreht man sie auf die goldene Seite um. Liegt die Scheibe goldene Seite nach oben vor einem aus und man gewinnt die Runde, gewinnt man das Spiel. Ein typischer Haim Shafir – attraktiv, funktioniert, ist einfach und macht Spaß! Ideal für alle Fans schneller Wortlegespiele.