
Speed Dating
Ein Partyspiel mit Thema Rendezvous, jeder Spieler hat sechs Karten mit männlichen und sechs Karten mit weiblichen Eigenschaften auf der Hand; ein Spieler ist pro Runde aktiv. Er wählt drei Karten und legt sie aus und beschreibt die Person - alle anderen Spieler wählen drei Karten aus ihrer Hand und müssen den aktiven Spieler überzeugen, dass sie der beste Partner für diese Person sind. Der aktive Spieler wählt den Gewinner dieser Präsentation.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23995
Tags:
nbg13
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Speed Dating mit Eigenschaftskarten - Im Spiel sind Karten "Frauen" mit weiblichen Eigenschaften von "nimmt an Sonnwendzeremonien im Wald von Brocéliade teil" bis zu "Körbchengröße 95E" und Karten "Männer" mit männlichen Eigenschaften von "trinkt keinen Alkohol" zu "trägt Hawaii-Hemden. Man hat je sechs Karten mit männlichen und weiblichen Eigenschaften; ein Spieler ist der aktive Spieler der Runde. Er wählt aus seinen Karten drei aus, alle männlich oder weiblich, und beschreibt die Person so kreativ, lebhaft und überzeugend wie möglich und gibt ihr auch einen Vornamen. Alle anderen Spieler wählen nun drei Karten aus ihrer Hand und müssen mit ihrer Präsentation den aktiven Spieler davon überzeugen, dass ihre Person der beste Partner für die von ihm beschriebene Person ist. Der aktive Spieler wählt dann den seiner Meinung nach besten Partner, die anderen Spieler raten wen er wählen wird: Auf ein Signal zeigen alle auf den Partner und können auch auf sich selbst zeigen. Kann sich der aktive Spieler nicht zwischen zwei Angeboten entscheiden, ruft er Ballotage aus, präsentiert eine vierte Eigenschaft und die beiden Beteiligten müssen nun ebenfalls eine vierte Karte wählen. Wer vom aktiven Spieler gewählt wird, kassiert einen Punkt, wer den richtigen Partner erriet, ebenfalls. Hat der vom aktiven Spieler Gewählte auf sich selbst gezeigt, bekommt er zwei Punkte. War jeder einmal aktiv, gewinnt man mit den meisten Punkten. Erinnert irgendwie an The Big Idea / Geile Idee, man lobt die eigene Auswahl über den grünen Klee und hofft, dass man damit durchkommt, ein witziges Spiel für talentierte Amateurschauspieler oder Verkaufsgenies!