Speed Cups 6

Im Spiel sind bunte Becher in fünf Farben, Aufgabenkarten und eine Glocke. Jeder Spieler hat fünf Becher - blau, rot, grün, schwarz und gelb. Auf den Aufgabenkarten stellen Blumen oder Häuser oder Autos die Becher dar. Die oberste Karte wird aufgedeckt, und je nach Abbildung muss man die Cups in der richtigen Reihenfolge nebeneinander aufreihen oder stapeln – für Vögel im Baum stapeln, für Autos aufreihen. Ist man als Erster fertig, schlägt man auf die Glocke: Hat man alles richtig gemacht, bekommt man die Karte. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten. Sonderausgabe für 6 Spieler mit 36 Aufgabenkarten, 12 davon neu!  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
27660
Tags:
ess18
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit, Reaktion
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Hype für Speed Stacking ist vorbei, aber das Spielprinzip ist noch immer eine gute Vorgabe für Reaktions- und Geschicklichkeitsspiele. Speed Cups hat das Thema für die Komponenten Material und Anordnen aufgegriffen und kommt nun als Sonderedition Speed Cups 6 für bis zu sechs Spieler und mit 12 neuen Aufgabenkarten zurück. Im Spiel sind 30 bunte Becher in fünf Farben, 36 Aufgabenkarten und eine Glocke. Jeder Spieler hat fünf Becher - je einen in blau, rot, grün, schwarz und gelb. Auf den Aufgabenkarten sind diese Becher durch unterschiedliche Motive symbolisiert oder in unterschiedliche Motive eingebaut, zum Beispiel ergeben fünf Becher den Standfuß eines Krans oder eine Aufgabenkarte zeigt fünf Blumenkisten oder fünf Jacken, natürlich immer in den fünf Farben. Die oberste Karte wird aufgedeckt, und je nach Abbildung muss man die Becher in der richtigen Reihenfolge nebeneinander aufreihen oder übereinander stapeln – für die Ampel stapeln, für Autos aufreihen. Sobald man fertig ist, schlägt man auf die Glocke - ist man der Erste, der klingelt, wird geprüft - hat man alles richtig gemacht, bekommt man die Karte. Stimmt es aber nicht, hat der Zweitschnellste eine Chance auf die Karte, wenn seine Anordnung der Becher stimmt. Ist die Karte vergeben, wird die nächste Karte aufgedeckt, usw. Sind alle 36 Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten. Speed Cups 6 bietet auch wieder eine nette Umsetzung von Speed Stacking, die Vorgaben für die horizontale oder vertikale Anordnung der Becher sind wieder klar erkennbar. Schneller, gelungener Spielspaß und gleichzeitig Lernspaß für Reaktion und Mustererkennung!