
Spectrangle
Wer seine Dreiecke so legen kann, dass ihre Seiten farblich mit möglichst drei anderen Dreiecken übereinstimmen, wird gewinnen. Der Spieler am Zug legt ein Dreieck so, dass es mit mindestens einer Kante an ein schon liegendes Dreieck grenzt, ist ein Dreieck gelegt, darf es nicht mehr bewegt werden. Wer kann muss legen, man darf auch ein Dreieck aus dem eigenen Vorrat gegen eines aus dem allgemeinen Vorrat tauschen, wer legt, zieht ein Dreieck nach. Die Punkte auf dem Dreieck werden mit der Anzahl der passenden Kanten multipliziert. Erstausgabe 1992 Greystone Erstauflage bei Jumbo 1993
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
18654
Tags:
nbg08
Kategorien:
Legen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Schöne bunte Dreiecke, in sich wieder in Dreiecke geteilt und einfarbig bis dreifarbig in insgesamt 6 Farben mit Punktewerten zwischen 1 und 6 in der Mitte werden für möglichst hohe Punktewerte abgelegt. Man beginnt mit vier willkürlich gezogenen Dreiecken, zu zweit und zu dritt spielt man allein, zu viert in zwei Teams. In seinem Zug legt ein Spieler ein Dreieck aus seinem Vorrat auf den Plan und ergänzt nach dem Legen seinen Vorrat wieder auf vier. Jedes gelegte Dreieck mit Ausnahme des allerersten muss mindestens ein Dreieck an einer Seite (nicht Spitze!) berühren und die angrenzenden Seiten müssen die gleiche Farbe haben. Ein weißes Dreieck ist ein Joker, der mit jedem anderen kombiniert werden kann. Grundergebnis für jeden Zug ist der Punktewert des gelegten Dreiecks, berührt der Stein aber 2 Steine, erhält man den doppelten und liegt er gar auf einer Zahl und berührt drei Dreiecke, dann bekommt man 3x den Wert des Steines mal der Zahl darunter. Das Spiel endet, wenn der letzte mögliche Zug ausgeführt wurde. Man kann auf möglichst hohe Punktewerte spielen oder versuchen andere zu stören, im Team kann man dem anderen gut hohe Wertungen vorbereiten, da man ja die verfügbaren Steine des Partners sieht. Wirklich vorausplanen kann man nur im Spiel zu zweit, aber das Spiel hat in jeder möglichen Spielerzahl einen hohen Wiederspielreiz, Tüftler können die Spieldauer verlängern, das Spiel ist schnell erklärt und schnell erlernt und macht immer wieder Spaß. Eine attraktive Neuauflage, die besonders Anhängern abstrakter Legespiele Freude machen wird.