Space Freaks

Turnier in der Arena of Annihilation - man entwirft sein eigenes Freak Team mit individuellen Eigenschaften. Es muss die Home Base verteidigen und Siegpunkte aus Angriffen, erledigten Missionen und Sichern von Regionen erzielen. Nach Rundenvorbereitung folgen Spielerzüge mit * Missionskarte spielen bzw. jederzeit erfüllen * Geschütztürme abfeuern - auf ein Ziel, unabhängig von Sichtlinien * Figuren aktivieren - jede einmal pro Runde für limitierte Bewegungen und Angriffe, mit Nutzen von Sponsorkarten, Labors, Heilzentren und Wurmlöchern * Geschütztürme und Bunker bauen und * Aufräumen. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27256
Tags:
ess17
Kategorien:
Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Turnier in der Arena of Annihilation - man entwirft sein eigenes Freak Team mit individuellen Eigenschaften und schickt es dann in die Arena. Dort muss es die Home Base verteidigen und soll in sechs Runden Siegpunkte aus Angriffen, erledigten Missionen und Sichern von Regionen erzielen. Jeder Spieler erhält eine zufällige Kopfkarte und stellt danach einen Freak mit Torso, linkem und rechtem Arm sowie Beinen aus seinen Freak Karten zusammen, die Freaks jedes Spielers haben dann die Eigenschaften dieser Freak-Vorlage. Dann bekommt man noch drei Missionskarten und Sponsor-Karten. Jede Runde beginnt mit einer Aufbauphase mit Aufdecken und Abwickeln der Arena-Master Karte. Dann folgen Spielerzüge mit * Missionskarte aus der Hand auslegen bzw. eine solche Mission jederzeit erfüllen, dies bringt 1 oder 2 Sterne und eine Sponsor-Karte  * Angriff durch Abfeuern von Geschütztürmen, jeder Turm einmal pro Runde, auf ein Ziel und unabhängig von Sichtlinien * Figuren aktivieren - jede einmal pro Runde für limitierte Bewegungen und Angriffe – Aliens und Droids haben nur Bewegung und Angriff, ein Freak kann auch Freak-Karten-Eigenschaften nutzen und auch Sponsor-Karten, Labors, Heilzentren und Wurmlöcher. Eine aktivierte Figur hat eine begrenzte Anzahl von Bewegungs- und Angriffsaktionen pro Runde. * Geschütztürme und Bunker bauen und * Aufräumen. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Space Freaks hat etwas vom SciFi Flair der 60er und 70er Jahre - Tentakel, Aliens, Laser, Geschütze, Hauptsache es kracht! Arena-Scharmützel mit viel Aggression und Zufall, gemixt mit Strategie. Flash Gordon und Perry Rhodan lassen grüßen!