Sowas fragt man nicht!

Antworten oder Antwort verweigern - dafür muss aber der Moment richtig gewählt werden, denn wer zu oft passt, wird bestraft. 110 Karten tragen je eine einfache und eine unangenehme Frage. Für eine Partie entscheiden alle gemeinsam, welche der beiden Kategorien verwendet wird und alle entscheiden auch gemeinsam über eine Strafe für den Verlierer und dann nimmt jeder seine zwei Chips. Ein Spieler liest dem Nachbarn die Frage der gewählten Kategorie vor, dieser entscheidet sich für antworten - nichts passiert - oder passt und gibt einen Chip ab. Wer den dritten Chip abgeben müsste, verliert, und muss die vorher vereinbarte Strafe auf sich nehmen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27616
Tags:
nbg18
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

16 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Antworten oder Antwort verweigern - dafür muss aber der Moment richtig gewählt werden, denn wer zu oft passt, wird bestraft. 110 Karten tragen je eine einfache und eine unangenehme Frage, zum Beispiel Hast du mal versucht, an das Passwort einer anderen Person zu kommen? als einfache Frage und In welcher Situation hast Du dich für deinen Partner geschämt? als unangenehme Frage, oder Hast du schon mal versucht unter einer falschen Identität einen Bekannten über das Internet zu kontaktieren und Hattest du schon mal den Wunsch, dein Geschlecht zu ändern? Für eine Partie entscheiden alle gemeinsam, welche der beiden Kategorien verwendet wird und alle entscheiden auch gemeinsam über eine Strafe für den Verlierer - sie soll keine 0815-Strafe sein, sondern möglichst kreativ - und dann nimmt jeder zwei Chips einer Farbe. Der jeweils aktive Spieler zieht eine Karte und liest seinem linken Nachbarn die Frage der gewählten Kategorie vor, dieser entscheidet sich für antworten - schummeln erlaubt! und nichts passiert, der Befragte wird nächster aktiver Spieler; oder er passt und gibt einen seiner beiden Chip ab. Wer den dritten Chip abgeben müsste, verliert, und muss die vorher vereinbarte Strafe auf sich nehmen. Nun, das Prinzip ist bekannt und schon in zahlreichen Party- und Kommunikationsspielen genutzt werden. Trotzdem ist diese Art Spiele, vor allem bei jungen Erwachsenen, immer wieder sehr beliebt und gefragt, und zum Glück gibt es genügend neugierige, indiskrete und peinliche Fragen, die man auf Karten drucken kann. Wer solche Spiele mag, wird auch mit dieser Variante Spaß haben, obwohl und gerade weil man sowas eigentlich nicht fragt!