SOS Wildwasser

Die Tiere machen einen Rafting-Ausflug und alle wollen zuerst fahren, daher muss man die Tiere möglichst gut ins Boot schieben ohne dabei andere rauszuwerfen. Drei Tiere werden aus dem Beutel gezogen und neben das Schlauchboot gelegt. Wer dran ist wählt ein Tier und legt es auf das Boot, Tiere und Schlauchboot dürfen nicht gehalten werden, Tiere dürfen nicht gestapelt werden. Tiere derselben Art müssen einander berühren. Man darf passen. Fällt nichts herunter bekommt man ein Plättchen dieses Tiers. Wenn doch, bekommt man alle heruntergefallenen Tiere. Am Ende der Runde gibt man ein Tierplättchen ab, wenn man die meisten Tiere nehmen musste. Nach drei Runden bildet man Paare aus gesammelten Plättchen, einzelne Tiere werden nicht gewertet. Wer die meisten Paare besitzt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22537
Tags:
ess10
Kategorien:
Familie, Action, Setz-/Position, Geschicklichkeit, Balance
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Tiere machen einen Rafting-Ausflug und alle wollen die Ersten im Boot sein, daher muss man die Tiere möglichst gut ins Boot schieben ohne andere Tiere rauszuwerfen. Drei Tiere werden aus dem Beutel gezogen und neben das Schlauchboot gelegt. Wer dran ist wählt ein Tier und legt oder schiebt es auf das Boot, Tiere im Boot und das Schlauchboot dürfen dabei nicht gehalten werden. Tiere dürfen nicht gestapelt werden und gleiche Tiere müssen einander berühren. Legt man ein Tier ins Boot, dürfen andere ganz vorsichtig verschoben werden. Man darf passen. Fällt nichts herunter, bekommt man ein Plättchen dieses Tiers. Wenn doch Tiere vom Boot fallen, muss man sie alle nehmen. Am Ende des Zugs legt man ein neues Tier neben das Boot. Haben alle gepasst oder liegt kein Tier mehr neben dem Boot, endet die Runde und der Spieler, der die meisten Tiere nehmen musste, gibt ein Tierplättchen ab. Alle anderen Tierplättchen vor den Spielern werden umgedreht, man darf sie nicht mehr anschauen. Dann werden noch zwei Runden gespielt. Nach drei Runden dreht jeder seine Tierplättchen um und bildet Paare aus den gesammelten Plättchen, einzelne Tiere werden nicht gewertet. Wer die meisten Paare besitzt, gewinnt. Ein tolles und nur scheinbar simples Spiel, in dem für die Zielgruppe schon viel Merken und Taktik steckt – nehme ich ein Tier das schon da ist und damit einem anderen die Möglichkeit, so ein Plättchen zu bekommen, oder doch lieber eines das ich schon habe? Wie platziere ich das Tier? Lasse ich eines runterfallen und werde damit ein einzelnes Plättchen los? Auch ein fantastisches Familienspiel!