Sorry! Bahn frei!

Aus einem von vier möglichen Zielfeldern und je einer Bahn pro Spieler wird der Plan zusammengesetzt. Dann entscheidet man sich für eine der vier Spielvarianten. Spielprinzip ist immer, die eigenen Figuren über die Bahn ins Ziel zu schubsen, dabei darf man nie mit der Hand hinter die Foul-Linie geraten. Haben alle ihre Figuren geschubst, punktet man je nach erreichter Position und zieht pro Figur eine der Wertungsfiguren vorwärts. Das Ende der Wertungsstrecke muss man mit genauer Punktezahl erreichen. Spielziel ist, als Erster alle vier Wertungsfiguren im Ziel zu haben.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
22343
Tags:
ess10
Kategorien:
Action, Würfel, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Aus einem von vier Zielfeldern und einer Bahn pro Spieler wird der Plan zusammengesetzt und eine der vier Spielvarianten gewählt. Spielprinzip ist immer, die eigenen Figuren über die Bahn ins Ziel zu schubsen, dabei darf man nie mit der Hand hinter die Foul-Linie geraten. Je nach Variante gibt es Zusatzregeln für Felder auf der Bahn. Ein Spielzug ist der Versuch, einen Kegel bis in Ziel zu schieben. Dabei darf man andere Kegel aus dem Weg schießen. Bleibt der Kegel auf der eigenen Bahn oder kurz vor dem Ziel stehen, bleibt er dort. Landet er auf einer fremden Bahn oder wird umgestoßen oder endet auf einem Sorry-Feld, nimmt man ihn für die Runde aus dem Spiel und stellt den höchstpositionierten Wertungskegel zurück an den Start. Am Ende einer Runde –alle haben alle vier Kegel bewegt - markieren alle die erreichte Position auf der Wertungsleiste. Spielziel ist in allen vier Varianten, als erster seine vier Wertungskegel mit genauer Punktezahl ins Haus zu bringen. Steht ein Kegel auf der Bahn genau auf der Grenze zwischen zwei Kreisen, darf man sich die höhere Punktezahl markieren. Die erreichten Punkte darf man beliebig auf die vier Wertungskegel verteilen, ein Wertungskegel im Haus ist sicher, können also bei einer Strafe wegen Erreichen eines Sorry-Felds oder weil der Bahnkegel umgestoßen wurde oder auf einem Nachbarfeld gelandet ist, nicht mehr zurück an den Start geschickt werden. Sorry! Bahn frei macht Spaß! Ein Geschicklichkeitsspiel mit Pfiff und Doppelaktion – einen Kegel in der Bahn umwerfen wirft auch den Wertungskegel zurück! Sorry! ist da wohl nicht immer wirklich so gemeint!