Soluna

Soluna ist ein Stapelspiel, die Spieler nutzen zwölf Holzscheiben mit Himmelssymbolen auf beiden Seiten, weiters sind noch sieben Sterne im Spiel. 12 Scheiben werden zufällig auf den Tisch geworfen, sie bilden 12 Türme; Der jüngere Spieler entscheidet ob er beginnt oder den zweiten Zug macht. Man setzt einen Turm auf einen anderen, der gleich hoch ist oder obenauf dasselbe Symbol zeigt. Man kann keinen Turm zerlegen. Kann man nicht ziehen, hat man verloren. Die Stapel werden zerlegt, der Verlierer beginnt eine neue Runde, wer zuerst vier Sterne für gewonnene Runden erzielt, gewinnt das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24056
Tags:
ess12
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Soluna ist ein Stapelspiel, die Spieler nutzen zwölf Holzscheiben mit Himmelssymbolen auf beiden Seiten, weiters sind noch sieben Sterne im Spiel. Ein Spieler nimmt alle Scheiben auf und lässt sie vorsichtig auf den Tisch fallen; damit sind 12 „Türme“ entstanden, die unterschiedliche Symbole zeigen – es gibt Sonne, Mond, Sterne und Sternschnuppen. Der jüngere Spieler entscheidet, ob er beginnen will oder lieber den zweiten Zug macht. Beide Spieler sind abwechselnd am Zug und wählen dazu einen Turm und setzten ihn auf einen anderen Turm, unter Beachtung von mindestens einer der beiden folgenden Bedingungen: Die beiden Türme müssen gleich hoch sein, das heißt, aus der gleichen Anzahl Scheiben bestehen, oder auf ihrer Oberseite dasselbe Symbol zeigen. Es dürfen, müssen aber nicht, auch beide Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein. Ein Turm kann niemals wieder zerlegt werden, man kann nie Teile eines Turms bewegen, sondern immer nur den gesamten Turm auf einen anderen Stapel. Kann ein Spieler keinen Zug ausführen, hat er verloren und der andere Spieler gewinnt. Er bekommt einen Stern und  Türme werden so wieder abgebaut, dass die Anfangskonstellation der Symbole für die darauffolgende Runde gleich bleibt, man dreht also keine der Scheiben auf die andere Seite. Der Verlierer wählt, ob er beginnen will. Wer als erster vier Sterne gewonnen hat, gewinnt die Partie. Soluna ist wieder ein typisches Steffen-Spiel und fügt sich nahtlos in die Reihe der eleganten, einfachen Spiele mit unglaublich viel Tiefe, Taktikspaß pur mit himmlischem Thema und irdischem Ärger, weil man wieder mal nicht weit genug vorausgedacht hat.