
Solche Strolche
Der Bauer ist stolz auf seinen Bauernhof, er hat Pferde, Kühe und Schweine, dazwischen laufen noch Hunde und Katzen herum. Und wie jeder ordentliche Bauer weiß auch unser Bauer, wie viele Tiere er hat. Aber jetzt stimmt die Zählung nicht, da haben sich ein paar davongeschlichen, und diese Streuner sollten natürlich so schnell wie möglich gefunden werden. Wer zuerst unter den Karten mit den einzelnen Tieren das richtige fehlende findet, bekommt die Karte.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
9141
Tags:
hdb01
Kategorien:
Karten, Kinder, Sammeln
Spielbeschreibung
Der Bauer ist stolz auf seinen Bauernhof, er hat Pferde, Kühe und Schweine, dazwischen laufen noch Hunde und Katzen herum. Und wie jeder ordentliche Bauer weiß auch unser Bauer, wie viele Tiere er hat. Aber jetzt stimmt die Zählung nicht, da haben sich ein paar davongeschlichen, und diese Streuner sollten natürlich so schnell wie möglich gefunden werden. Wer zuerst unter den Karten mit den einzelnen Tieren das richtige fehlende findet, bekommt die Karte. Auf 25 Karten ist jeweils ein Tier abgebildet, in den fünf Farben rot, gelb, grün, blau und violett. Dazu gibt es noch 265 Karten mit je vier Tieren, jedes hat eine andere Farbe. Die 25 Karten mit den Einzeltieren werden auf dem Tisch verteilt und dann pro Runde immer eine Tierkarte mit vier Tieren vom Stapel aufgedeckt. Wer zuerst sieht, welches Tier in welcher Farbe fehlt und die entsprechende Karte antippt, bekommt die Viererkarte zur Belohnung. Ist also auf der Karte das grüne Pferd, die gelbe Kuh, das lila Schwein und der blaue Hund zu sehen, fehlt die rote Katze. Ist die letzte Karte des Stapels aufgebraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten gewonnenen Karten. Fortgeschrittene Sucher können das Ganze auch umgekehrt spielen, die Karten mit je 4 Tieren werden ausgebreitet und die Einzeltiere gestapelt, und man muss jeweils die Karte finden, auf der das aufgedeckte einzelne Tier fehlt. Ein simples Suchspiel, das aber ganz schön knifflig werden kann, wer sich merken kann, welches Tier schon gesucht wurde, ist deutlich im Vorteil. Die Vierfach-Karten zu unterscheiden, ist tatsächlich eine optische Herausforderung.