
Sofies Welt Das Spiel
In Sofies Welt wandern die Spieler durch 6 Epochen der Menschheit und suchen Weisheit und Wissen. Weisheit = Siegpunkte bekommt man durch richtige Antworten auf die Fragen zu den Epochen. Die Antworten sind bereits vorgegeben, die Spieler müssen nur mehr die richtige aussuchen, oder auf den Philosophiefeldern ihre Meinung äußern. Ein ungewöhnliches Wissens- und Meinungsspiel in sehr attraktiver Ausstattung zum Roman von Jostein Gaarder.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10402
Tags:
hdb01
, hdb03
, hdb02
Kategorien:
Familie, Figuren bewegen, Laufspiel, Quiz
Spielbeschreibung
Sofies Welt ist der Titel eines Buches, das für kurze Zeit beinahe Kultstatus erreicht hatte, anhand der Geschichte eines Mädchens führte Autor Jostein Gaarder den Leser durch die Jahrtausende, und das nur anhand der Philosophie und der Philiosophen, von Plato zu Kant und von Kant bis in die Neuzeit. Und das spannende daran war, Sofie gibt es gar nicht, sie ist die Figur einer Geschichte, die ein Vater für seine Tochter erzählt. Das Spiel ist eine Reise auf einem Plan, man sucht die verschiedenen Epochen der Menschheitsentwicklung auf. Die Weisheitspunkte bekommt man durch Beantwortung historischer Fragen aus den einzelnen Epochen, oder philosophischer Fragen auf den Philosophiefeldern. Bei den Großen Fragen ist nicht immer eine Antwort gefragt, sondern manchmal die persönliche Meinung der Spieler. Ort der Vergessenheit und ein See, den man nur mit einer 6 oder einer 3 oder dem Boot über dem See auf der Kontrollscheibe überqueren kann, sind die Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Abkürzen kann man den Weg zu den Epochen über die Kontrollscheibe, bestimmt durch jene Spieler, die auf einem Major-Feld landen, oder auch über Kaninchenlöcher. Eine Spielfigur muß immer vorwärts ziehen, auf jedem Feld darf nur eine Figur stehen, auf einem Reisefeld bekommt man einen weiteren Würfelwurf. Das Standardspiel endet, wenn der erste Spieler 4 Epochen besucht und dort je zwei Fragen richtig beantwortet hat, danach muß er 3 verschiedene Fragen richtig beantworten, 2 aus den nicht besuchten Epochen und 1 Philosophiefrage. Für jede richtige Antwort bekommt er 30 Weisheitspunkte. Nun addieren alle ihre Weisheitspunkte, der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen. Eine interessante Variante der Trivia-Spiele, etwas für Leser des Buches oder Anhänger gehobener Wissensfragen.