Socks in the City

12 Socken sind über die U- und S-Bahn-Stationen der Stadt verteilt, die Spieler sollen gleichfarbige Socken zusammenführen. Die Spielplanteile werden zusammengelegt und zwei von den drei Socken jeder Farbe nach genauen Regeln auf dem Plan verteilt. Der Startspieler legt einen Stab, danach jeder Spieler pro Zug 2 Stäbe seiner Farbe, Stäbe verbinden benachbarte Stationen. Socken blockieren Stationen, sind also quasi Endstation. Wer als erster mit seinen Stäben eine durchgehende Verbindung zwischen den beiden Socken einer Farbe gelegt hat, nimmt sich die dritte Socke dieser Farbe. Sind alle Socken verbunden oder keine Verbindung zwischen Socken mehr herzustellen, endet das Spiel und jeder bekommt Punkte für von ihm verbundene Socken.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
15654
Tags:
ess05
Kategorien:
Legen, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Dann legt der Startspieler einen Stab auf den Plan, dann darf jeder Spieler pro Zug zwei Stäbe seiner Farbe legen. Jeder Stab verbindet zwei benachbarte Stationen direkt, so eine Verbindung ist nur einmal möglich, Zwillingsstationen sind durch neutrale Gleisteile verbunden, die man nicht überbauen darf. Die Stäbe können überall gelegt werden, müssen also ein Streckennetz nicht weiterführen. Sockenb blockieren Stationen, sind also quasi Endstation. Wer als erster mit seinen Stäben eine durchgehende Verbindung zwischen den beiden Socken einer Farbe gelegt hat, nimmt sich die dritte Socke dieser Farbe. Sind alle Socken verbunden oder keine Verbindung zwischen Socken mehr herzustellen, endet das Spiel und jeder bekommt Punkte für von ihm verbundene Socken. Pro Station, die sie auseinander liegen, bekommt der Spieler einen Punkt, also für die kürzeste Verbindung, nicht die Länge der gelegten Strecke.