
Social Network
Man hat 25 Karten und will sie schnellstmöglich loswerden. Man beginnt mit fünf Karten; alle spielen gleichzeitig und können auf fünf Karten nachziehen, sobald sie weniger als fünf Karten auf der Hand haben. Unbrauchbare Karten darf man unter seinen Stapel legen und auf fünf nachziehen. Galerie spielt man ins eigene Profil, Like auf eine aktive Galerie in ein fremdes Profil; Contest geht ins eigene Profil und stellt eine Aufgabe; der erste, der sie erfüllt und der Aufgabensteller legen eine Karte ins eigene Profil; Quiz kommt ins eigene Profil und stoppt das Spiel, bis das Quiz gelöst ist. Hat jemand keine Karten mehr, gibt es einen Punkt pro Karte im Profil minus 1 Punkt pro Karte im Zugstapel oder auf der Hand; nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25059
Tags:
ess13
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Man beginnt mit fünf Karten, die anderen 18 sind Nachziehstapel. Alle spielen gleichzeitig, immer eine Karte aus der Hand, und können auf fünf Karten nachziehen, sobald sie weniger als fünf Karten auf der Hand haben. Unbrauchbare Karten darf man unter seinen Stapel legen und dementsprechend nachziehen. Eine Karte Galerie spielt man ins eigene Profil und kündigt sie an; Like spielt man auf eine aktive Galerie im Profil eines anderen Spielers, solange dieser keine weitere Karte spielt. Contest spielt man ins eigene Profil und stellt eine Aufgabe seiner Wahl wie "einmal um den Tisch laufen" oder "Hauptstadt von Litauen"; der erste, der die Aufgabe korrekt erfüllt und der Aufgabensteller können eine Karte aus der Hand oder vom Nachziehstapel ins eigene Profil legen. Auch Quiz legt man ins eigene Profil und ruft "Stopp" - niemand darf mehr Karten spielen - und macht eine Aussage zu sich selbst, z.B. "Meine Lieblingsfarbe ist gelb" und spielt die entsprechende Stimmkarte für richtig oder falsch. Alle anderen stimmen ebenfalls ab: haben alle richtig gestimmt, können alle bis auf den Frager eine Karte aus der Hand oder vom Nachziehstapel ins Profil legen; lagen nur einige Spieler richtig, dürfen dieser und der Frager eine Karte ablegen, hat niemand korrekt gestimmt, legt nur der Frager eine Karte ab. Hat jemand keine Karten mehr, gibt es einen Punkt pro Karte im Profil minus 1 Punkt pro Karte im Zugstapel oder auf der Hand; nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Eine witzige Kombination bekannter Mechanismen aus Kartenablege- und Kommunikationsspielen, mit aktuellem Thema, ein familientaugliches Partyspiel.