So läuft der Hase!

Das Brett ist mit orangen, grünen und gelben Murmeln als Möhren, Salat und Löwenzahn sowie Hasen besetzt. Die nötigen Murmeln werden einzeln aus dem Beutel gezogen und in Leserichtung ins Brett gelegt. Die Hasen ziehen im Rösselsprung nur auf besetzte Felder und man nimmt die erreichte Murmel zu sich. Wessen Hase nicht springen kann, der scheidet aus. Kann niemand mehr springen, zählt eine Möhre drei Punkte, ein Salat zwei und ein Löwenzahn einen Punkt. Ein fremder Hase in einer möglichen eigenen Zielmulde kann verjagt werden, außer im 1. Zug; dies bringt 4 Punkte, die Beute des verjagten Hasen wird nicht gewertet.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
23964
Tags:
ess12
Kategorien:
Familie, Setz-/Position, Sammeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Punkte sammeln im Gemüsefeld, Murmeln repräsentieren Gemüse - orange Murmeln sind Möhren, grüne Murmeln sind Salat und gelbe sind Löwenzahn. Dazu kommen noch die Hasen, je ein Hase pro Spieler. Die nötige Anzahl Gemüsemurmeln und die Hasen kommen in den Beutel, sie werden dann einzeln aus dem Beutel gezogen und in Leserichtung ins Brett gelegt. Damit ergibt sich für jede Partie eine neue zufällige Startaufstellung. Der Spieler, dessen Hase zuerst aus dem Beutel gezogen wird, ist der Startspieler, man spielt reihum in Reihenfolge der gezogenen Hasen, das heißt, so wie die Hasen in der Startaufstellung in Leserichtung im Brett sitzen. Die Hasen ziehen im Rösselsprung, nur auf besetzte Felder, und man nimmt die erreichte Murmel zu sich. Wessen Hase nicht springen kann, der scheidet aus. Kann niemand mehr springen, zählt eine Möhre drei Punkte, ein Salat zwei und ein Löwenzahn einen Punkt. Man muss immer gut aufpassen, denn setzt man seinen Hasen auf ein mögliches Zielfeld eines anderen Spielers - außer im jeweils ersten Zug - und der andere Spieler bemerkt dies, darf er den Hasen verjagen und in die eigene Sammelmulde legen; damit scheidet dieser Hase sofort aus, der Spieler, der ihn verjagte bekommt 4 Punkte und das vom verjagten Hasen gesammelte Gemüse wird nicht gewertet. Zu viert kann man auch im Team spielen, da werden dann die Murmeln vertriebener Hasen gezählt. Ganz einfach, aber zum Stöhnen grüblerisch, man schaut und schaut und es kann passieren, dass man als einzigen Zug den in ein Zielgebiet des Gegners machen kann und man muss ziehen und dann ist man verjagt! Aber so läuft der Hase halt!