
So ein Eiertanz!
In zwei Runden versuchen die Spieler mit den eigenen Hühnern möglichst viele Punkte zu erzielen, dazu brauchen die Hühner unzerbrochene Eier und leckere Würmer. Man legt reihum entweder eine Karte neben eine Karte oder den Nachziehstapel oder versetzt den Nachziehstapel an eine andere Kartenseite. Hühner, Teich- und Eierkarten mit Hecke sind Begrenzungen, Eier und Wurmkarten punkten für die Hühner, ebenso Hühnerhauskarten, Goldene Eier bringen Punkte und können nicht von Spiegeleiern zerstört werden, Spiegeleier zerstören Eier. Jedes Huhn punktet für Eier und Würmer in seiner Reihe.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18027
Tags:
ess07
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
In zwei Runden versuchen die Spieler mit den eigenen Hühnern möglichst viele Punkte zu erzielen, dazu brauchen die Hühner unzerbrochene Eier und leckere Würmer. Man beginnt mit zwei Hühnerkarten und zwei Karten vom Stapel, der Startspieler legt eine Karte aus. Dann kann man in seinem Zug entweder eine Karte neben eine Karte legen oder auch neben den Nachziehstapel legen und dann eine Karte nachziehen oder – so man Karten nicht einsetzen will – den Nachziehstapel an eine andere Kartenseite der Auslage versetzen. Für das Anlegen gibt es genaue Regeln, vor allem dass man nie Längsseite an Schmalseite legen darf, sondern immer nur Längs- an Längs- und Schmal- an Schmalseite, die Richtung der Bilder ist jedoch bedeutungslos. Hühner, Teich- und Eierkarten mit Hecke sind Begrenzungen, Eier und Wurmkarten punkten für die Hühner, ebenso Hühnerhauskarten, Goldene Eier bringen Punkte und können nicht von Spiegeleiern zerstört werden, Spiegeleier zerstören Eier. Jedes Huhn punktet für Eier und Würmer in seiner Reihe. In der Variante Faule Eier spielt man darum, in der zweiten Runde möglichst wenig zu punkten, da diese Punkte negativ zählen. Für die Variante Extra-Tanz gibt es noch Sonderkarten, Küken, Hahn und Ostereier und für die Hühnerclique spielt man im Team und in der vierten Variante tritt man mit drei Hühnern einer Farbe an. Ein nettes, grafisch sehr gelungen und witzig umgesetztes Kartenlegespiel, bei dem der kein Ei legen wird, der sich die Legeregeln am besten merkt!