Sneaky Cards

Mission erfüllen - Karte weitergeben. 54 Karten geben Missionen vor - blau steht für Sei verwegen, rot für Sei kontaktfreudig, gelb für Sei geheimnisvoll, grün für Sei großzügig, violett für Sei neugierig und Pink für Sei kreativ. Man registriert sein Deck, nimmt eine Missionskarte, zum Beispiel „Mache ein Selfie mit einem Fremden“ oder „Lass jemand den Vortritt“. Hat man die Vorgabe erfüllt, gibt man die Karte dem Beteiligten. Erfüllt dieser die Karte auch und registriert sie, kann man im Internet den Weg der Karte verfolgen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27098
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Party, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Aufgabe auf Karte bekommen - Aufgabe erfüllen - Karte weitergeben und schon ist die Mission erfüllt. 54 Karten geben Missionen vor - Blau steht für Sei verwegen, Rot für Sei kontaktfreudig, Gelb für Sei geheimnisvoll, Grün für Sei großzügig, Violett für Sei neugierig und Pink für Sei kreativ. Man nimmt eine Missionskarte aus seinem Spiel, dabei ist die Reihenfolge völlig egal - zum Beispiel „Mache ein Selfie mit einem Fremden“ oder „Lass jemand den Vortritt“ oder „Sei ein Ein-Personen-Flashmob“. Hat man die Vorgabe erfüllt, gibt man die Karte dem Beteiligten, oft ist das Weitergeben die Mission, zum Beispiel „Gib diese Karte demjenigen, der dich heute als Erster zum Strahlen gebracht hat“. Damit ist aber natürlich das eigene Deck um eine Karte geschrumpft und man ist einen Schritt weiter zum Erfüllen der einzigen Regel - werde alle Karten los! Wer möchte, kann sein Deck auf sneaky-cards.de registrieren, jedes Deck hat einen individuellen Code, aber nicht nur das Deck, sondern jede einzelne Karte im Deck. Wenn jetzt derjenige, bei dem die Karte laut Aufgabe landet, sei es durch weitergeben, sie zum gefunden werden liegen lassen oder helfen beim Erfüllen der Aufgabe, diese auch registriert, bevor er sie weitergibt, kann man den Weg seiner Karte im Internet verfolgen. Verrückt, ja, aber auch lustig, herausfordernd, peinlich und auf jeden Fall interaktiv, wer nicht auffallen will, sollte Sneaky Cards nicht spielen. Wer aber gern mal offene Münder oder ein Kopfschütteln verursacht, der wird Spaß haben und einige unerwartete Erfahrungen machen, wenn er zum Beispiel einem Wildfremden die Buskarte oder einen Kaffee bezahlt!