Smart Guy

In Variante I muss man einen Begriff zu Thema und aktuellem Anfangsbuchstaben finden. Der Schnellste bekommt die Karte und dreht die nächste um. In Variante II werden 21 Karten gestapelt. Wieder deckt man eine Karte für das Thema auf und muss reihum passende Worte mit passendem Anfangsbuchstaben finden. Hat sich niemand wiederholt, wird die nächste Karte aufgedeckt. Wer falsch oder nicht oder mit einem schon verwendeten Wort antwortet, nimmt alle bisherigen Karten. In Variante III notiert man passende Worte zu vier Begriffen und Buchstabe und punktet für Worte, die man notiert hat, für fehlende Worte pro Thema gibt es -2 Punkte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26481
Tags:
ess15
Kategorien:
Assoziation, Quiz, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Smart Guy liefert eine Variante des bekannten Stadt-Land-Fluss-Prinzips, die Variation bei gleichem Grundmechanismus liegt im Detail. Im Spiel sind 54 Karten mit einer Kategorie auf der Vorderseite – z.B. Hobbys, Reptilien oder Pilz - und Buchstaben auf der Rückseite, in diesen Fall A, I und U. In Variante 1 - FINDE EINEN BEGRIFF – werden die Karten Buchstaben nach oben gestapelt, die oberste Karte wird umgedreht und liefert die Kategorie, wer am schnellsten ein Wort zur Kategorie mit dem Buchstaben der obersten Karte im Stapel findet, gewinnt die Karte und dreht die nächste um. Ist nur noch eine Karte übrig, gewinnt man mit den meisten Karten. In Variante II – BIS EINER NIX MEHR WEISS! - werden 21 Karten Buchstabenseite nach oben gestapelt. Wieder deckt man eine Karte für das Thema auf und muss reihum je ein passendes Wort finden. Hat sich niemand wiederholt, wird die nächste Karte aufgedeckt. Wer falsch oder nicht oder mit einem schon verwendeten Wort antwortet, nimmt alle bisherigen Karten und gewinnt diesmal mit den wenigsten Karten, wenn nur noch eine übrig ist. In Variante III – SO VIEL WIE MÖGLICH -  notiert man passende Worte zu vier aufgedeckten Begriffen und dem Buchstaben der obersten Karte und punktet 3 Punkte für Worte, die man allein notiert hat und 1 Punkt für Worte, die man gemeinsam mit anderen Spielern hat, für ein Thema ohne Worte gibt es -2 Punkte. Sind nur zwei Karten übrig, gewinnt man mit den meisten Punkten. Eine gelungene Variante mit witzigen und ungewöhnlichen Kategorien; wie alle diese Spielen funktioniert sie am besten mit möglichst homogenen Gruppen.