Small World Realms

Small World Realms bringt 26 doppelseitige Landschaftsmodule und dazu Tunnel, Berge, Gipfel, Schluchten und Schwarze Berge, mit denen man eigene Reiche kreieren und sie sowohl oberirdisch als auch unterirdisch entdecken kann. Die Regel offeriert 12 neue Szenarien in drei Schwierigkeitsgraden, sowohl für Small World als auch für Small Worlds Underground und einige Tipps zum Erschaffen eigener Szenarien. So werden zum Beispiel ca. neun Regionen pro Spieler und ca. 7 Regionen pro Landschaftsart empfohlen, dazu auch 7 Kartensymbole jeder Art. Man soll mit Wasser beginnen und dann Module entsprechend austauschen und große Regionen durch Lost Tribes oder Monster Marker teilen, damit es nicht zu einfach ist, diese Regionen zu betreten und kann natürlich auch Orte oder Relikte verwenden. Nur mit Small World oder Small World Underground spielbar.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23786
Tags:
nbg12
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Small World simuliert Aufstieg und Niedergang von Zivilisationen in einem Fantasy-Land. Der Platz reicht nicht für alle und man muss versuchen, seine Zivilisation durchzubringen. Man wählt eine Kombination aus Rasse und Spezialfähigkeit und vergrößert das eigene Reich, erobert Nachbarregionen und hortet Siegmünzen. Gespielt wird eine vorgegebene Anzahl Runden. In Runde 1 besteht ein Zug aus Rasse und Fähigkeit wählen, Regionen erobern und Siegmünzen erhalten, in weiteren Runden dann aus Einflussbereich durch Eroberungen erweitern oder Rasse untergehen lassen und neue auswählen und wieder Siegmünzen bekommen. Wer davon nach dem letzten Spielzug am meisten hat, gewinnt. Small World Realms bringt 26 doppelseitige Landschaftsmodule und dazu Tunnel, Berge, Gipfel, Schluchten und Schwarze Berge, mit denen man eigene Reiche kreieren und sie sowohl oberirdisch als auch unterirdisch entdecken kann. Die Regel offeriert 12 neue Szenarien in drei Schwierigkeitsgraden, sowohl für Small World als auch für Small World Underground und einige Tipps zum Erschaffen eigener Szenarien. So werden zum Beispiel ca. neun Regionen pro Spieler und ca. 7 Regionen pro Landschaftsart empfohlen, dazu auch 7 Kartensymbole jeder Art. Man soll mit Wasser beginnen und dann Module entsprechend austauschen und große Regionen durch Lost Tribes oder Monster Marker teilen, damit es nicht zu einfach ist, diese Regionen zu betreten und kann natürlich auch Orte oder Relikte verwenden. Alles in allem ein herrlicher Spielplatz für Small World Fans, die Möglichkeiten sind beinahe unendlich und die Szenarien liefern genug Ideen für eigene Kreationen!