Slavika

Das Amulett von Slavika ist ohne Macht, bis die Tochter des Regenten sich an das Amulett binden kann. Bis dahin müssen die noblen Familien die Bevölkerung schützen. Man schickt seine sechs Helden in den Kampf, ein Spielerzug besteht aus drei Aktionen: 1) Held wenn möglich in eine Region - 2) Held n eine andere Region gespielt, wenn nicht möglich, dann ein Monster - Ein Monster aus der Hand in eine andere Region als in 1) und 2). Der Held stellt sich hinter schon vorhandenen Helden an und nützt verwendbare Spezialeffekte, das gleiche gilt analog für Monster. Kämpfe bei entsprechender Anzahl Monster werden durch Stärkesummierung und Vergleich entschieden, Schätze nach Beteiligung verteilt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Polnisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20127
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Schatten fiel über die Slawischen Länder – Das Amulett von Slavika ist ohne Macht, bis die Tochter des Regenten sich an das Amulett binden kann. Bis dahin müssen die Familien die Bevölkerung vor dem Bösen schützen. Die Spieler haben sechs Heldenkarten, in jeder Region werden die entsprechenden Schätze verdeckt ausgelegt und jeder Spieler bekommt fünf Monsterkarten auf die Hand. Ein Spielerzug besteht aus drei Aktionen –Ein Held wird wenn möglich in eine Region gespielt - Ein Held wird in eine andere Region gespielt, wenn nicht möglich, dann spielt man ein Monster - Ein Monster aus der Hand wird in eine andere Region als in 1) und 2) gespielt. Der Held stellt sich nach schon vorhandenen Helden hinten an und nützt verwendbare Spezialeffekte, das gleiche gilt analog für Monster. Erreicht die Anzahl Monster in einer Region das Limit, wird gekämpft – Man summiert die Monsterstärke und die Heldenstärke unter Berücksichtigung aller Spezialfähigkeiten für Region, Monster und Helden. Sind die Helden stärker, werden Ruhmespunkte vergeben, wer die meiste Stärke beigetragen hat, bekommt am meisten Ruhm und alle Schätze, außer ein Dieb treibt sich in der Region herum. Gewinnen die Monster, bekommt niemand etwas, die Monster werden abgeworfen, die Helden gehen an die Spieler zurück und neue Schätze werden zu den in der Region schon vorhandenen gelegt.  Sind vier der fünf Monatskarten im Spiel, gewinnt man mit den meisten Ruhmespunkten. An sich simpler Stärkevergleich von Karten, der Reiz liegt im gezielten Platzieren von Helden und Monstern und dem ebenso zielgerichteten Nutzen von Spezialfähigkeiten und Wechselwirkungen.