
Slammers
Alle Spieler haben ein Hämmerchen, die Karten haben auf beiden Seiten das gleiche Motiv, einmal als Zeichnung, einmal als Foto. Die Karten werden gleichmäßig auf passender Unterlage verteilt und die SOundbox wird gestartet. Ertönt ein Geräusch, versuchen alle möglichst schnell auf eine zum Geräusch passende Karte zu klopfen. Bleibt die richtige Karte am Hämmerchen hängen, gehört sie dem Spieler. Ertönt der Schlusston, endet die Runde, jede Karte ist einen Punkt wert. Für 2 oder 3 Karten mit dem gleichen Bild bekommt man einen Bonuspunkt. Nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Inventarnummer:
21464
Tags:
ess09
Kategorien:
Lernen, Reaktion, Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Spielbeschreibung
Tiere und Alltagsgegenstände sind wohl mit unter den beliebtesten Themen für Kinderspiele oder Familienspiele für Familien mit jüngeren Kindern. Auch Slammers fällt in diese Kategorie, hier wurden noch Geräusche mit dazu genommen, das Spiel kombiniert auf ideale Weise Action und Spaß mit Lerneffekt und Training. Im Spiel sind 52 Karten, sie haben auf beiden Seiten das gleiche Motiv, einmal als Zeichnung, einmal als Foto. Die Karten werden gleichmäßig auf passender Unterlage verteilt, jeder Spieler bekommt ein Hämmerchen mit Saugnapf und die Soundbox wird gestartet. Ertönt ein Geräusch, versuchen alle möglichst schnell auf eine zum Geräusch passende Karte zu klopfen. Bleibt die richtige Karte am Hämmerchen hängen, gehört sie dem Spieler und er nimmt sie an sich und legt sie vor sich ab. Ertönt der Schlusston, endet die Runde, jede eroberte Karte ist einen Punkt wert. Hat man es geschafft, von einem Motiv zwei oder drei Karten zu sammeln, bekommt man für jedes dieser Sets einen Bonuspunkt. Nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ein auch für Erwachsene interessantes Reaktionsspiel, die Geräusche wurden gut ausgewählt, mit kleineren Kindern sollte man die Zeichnungen und Bilder vorher durchsprechen, damit zu den Geräuschen auch das richtige Name kombiniert wird. Die Hämmerchen funktionieren im allgemeinen gut, wenn man zu wild drauflos haut, funktioniert der Saugeffekt manchmal nicht richtig, auch das ein Lerneffekt, nicht immer erhöht Krafteinsatz die Effizienz. Ein hübsches Familienspiel, aber von Kindern auch gut allein zu spielen.