
Skyliners
Alle bauen gemeinsam an einer Stadt aus Hochhäusern auf 5x5 Bauplätzen, jeder will am Ende von seinem Blickwinkel aus mehr Gebäude als die anderen Spieler sehen. Man baut pro Zug ein- oder zweimal, Stockwerk, Dach oder Park nach genauen Regeln. Gebaute Objekte gehören allen Spielern. Als zweite Aktion kann man auch Planen wählen und im Baucontainer eine Planungskarte zu sichtbaren Objekten platzieren. Hat jemand keine Stockwerke mehr, wertet jeder am Ende der Runde seine Wolkenkratzerkarte und seine Planungskarten auf Übereinstimmung mit tatsächlich für ihn sichtbaren Gebäuden in den Reihen aus und setzt Antennen für weitere Punkte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26386
Tags:
ess15
Kategorien:
Setz-/Position, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Alle bauen gemeinsam an einer Stadt aus Hochhäusern auf 5x5 Bauplätzen, jeder will am Ende aus seinem Blickwinkel die meisten Gebäude sehen. Man hat Stockwerke, Antennen, Dächer, Park und Planungskarten sowie eine Wolkenkratzerkarte, ein Park steht zentral auf dem mittleren Feld des Rasters. Das Spiel beginnt mit sechs neutralen Stockwerken am Plan und dann hat man zwei Aktionen pro Zug, als erste Aktion baut man, als zweite Aktion wählt man Bauen oder Planen. Für Bauen setzt man Stockwerk, Dach oder Park auf den Plan, Stockwerke auf den Plan oder andere Stockwerke, Dächer auf Stockwerke und einen Park auf den Plan. Gebaute Objekte gehören allen Spielern. Für Planen als zweite Aktion platziert man im Baucontainer eine Planungskarte zu sichtbaren Objekten. Hat jemand keine Stockwerke mehr, wertet jeder am Ende der Runde seine Wolkenkratzerkarte und seine Planungskarten auf Übereinstimmung mit tatsächlich für ihn sichtbaren Gebäuden in den Reihen aus und setzt Antennen für Punkte auf sichtbare Gebäude noch ohne Antenne; gewertet wird reihum jeweils eine Reihe pro Spieler. Im Einführungsspiel werden die Planungskarten nicht verwendet. Gleich mal vorweg – wer sich und andere gerne ärgert, für den ist Skyliners ein tolles Spiel – und ich meine nicht das bisschen Ärger über Probleme mit Möwen-Punktezähler und nicht optimalem Materialeinsatz, sondern den ziemlichen Ärger über eigene Fehlplanungen und Irrtümer beim Setzen, aber das ist das Salz in der Spielsuppe hier und passt, wenn man’s mag! Wirklich geärgert habe ich mich über die Antennen, die unverdient Punkte kosten, nur weil ich rechts vom Startspieler sitze.