Skybridge

Dieses Bauspiel in drei Dimensionen gewinnt, wer mehr Etagen der Stadt besitzt. Mit den Bausteinen errichtet man Türme, die Brücken verbinden Türme und die Dächer legen den Eigentümer eines Turms fest. Jeder Spieler setzt reihum einen Baustein. Steine gleicher Farbe dürfen einander nicht berühren, man muss wenn erlaubt auf den niedrigsten Turm setzen. Brücken dürfen nur auf Bausteine gegnerischer Farben gesetzt werden und einander überschneiden. Kann niemand mehr setzen, wird gewertet, jeder zählt die Stockwerke seiner Türme und die Stockwerke der durch Brücken angebundenen Türme. Hat ein Spieler zwei seiner Türme verbunden, verdoppeln sich die Punkte.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
16273
Tags:
nbg05
Kategorien:
Setz-/Position, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Bei jedem neuen Spiel von Gigamic denkt man sich, schöner geht’s fast nicht mehr, und doch ist jedes Spiel immer noch um ein Quäntchen attraktiver. Das Thema der Neuheit 2006 sind Türme und Brücken, es gewinnt, wer letztendlich mehr und höhere Türme für sich in Anspruch nehmen kann. Jeder Spieler hat 11 Bausteine, je vier Blöcke für 2 und 3 Stockwerke, und dazu zwei Dächer und eine Brücke. Mit diesen Steinen errichtet man Türme, die Brücken verbinden zwei Türme und die Dächer legen den Eigentümer eines Turms fest. Jeder Spieler setzt reihum einen Baustein. Steine gleicher Farbe dürfen einander nicht berühren, man muss, wenn es die Gleiche-Farben-Regel erlaubt, auf den niedrigsten Turm setzen. Brücken dürfen nur auf Bausteine gegnerischer Farben gesetzt werden und einander überschneiden, aber nicht völlig abdecken, d.h. man kann eine Brücke nicht komplett auf eine andere legen. Kann niemand mehr setzen, wird gewertet. Jeder Spieler zählt die Stockwerke seiner Türme und die Stockwerke der durch Brücken angebundenen Türme. Hat ein Spieler zwei seiner Türme mit einer Brücke verbunden, verdoppeln sich die Punkte für diese beiden Türme. Bei drei Spielern bekommt jeder einen Dreier- und einen Zweierstein der vierten Farbe, bei zwei Spielern spielen beide mit je zwei Farben. Skybridge ist ein schönes, raffiniert einfaches Setzspiel, das durch die Brücken-Regel sehr gefinkelt werden kann, da ja nicht nur die Türme unter den eigenen Dächern zählen, sondern auch der Turm, der durch die Brücke verbunden ist, damit kann ein Turm für mehrere Spieler Punkte bringen.