Skippy
Kartenstichspiel, jeder versucht keinen oder nur wenige Stiche zu bekommen, wer die niedrigste Karte spielt, bekommt das Känguruh und damit grundsätzlich den nächsten Stich. Die Kartenrückseite kann bei der Entscheidung helfen, welche Karte auszuspielen ist. Plastikkänguruh, teilweise außerhalb der Verpackung!
Ludografische Angaben
Spielbeschreibung
Die 60 Karten werden ohne Rest an die Spieler verteilt und müssen immer so gehalten werden, daß die Mitspieler die Kartenfarbe erkennen können. Diese ist auch auf der Rückseite sichtbar, die Vorderseite hat noch Zahlen von 1-15 für den Wert der Karte innerhalb ihrer Farbe, die Farben selbst haben auch noch unterschiedlichen Wert, rot steht vor blau, blau vor grün und grün vor gelb, außer eine dieser Farben wird durch die erste ausgespielte Farbe zum Trumpf. Es herrscht Farbzwang, aber kein Stichzwang, nur wer die niedrigste Karte ausgespielt hat, bekommt das Känguruh und damit prinzipiell den nächsten Stich, wer innerhalb dieses nächsten Stichs die niedrigste Karte spielte, bekommt wiederum das Känguruh und damit den übernächsten Stich usw.