Sioux

Mehrere Siouxstämme wetteifern um Wintervorrat. Jeder Spieler  bekommt Indianerkarten, Beute- und Vorratskarten werden vorbereitet. Jeder spielt verdeckt eine Karte aus -  die Beute bekommt, wer den höheren Wert gespielt hat, die Art der Beute errechnet sich aus der Differenz zwischen höchster und zweithöchster Karte, bei manchen Werten bekommt man mehrere Tiere, das werthöchste mögliche Tier wird immer zuerst genommen. Haben 2 Spieler den gleichen Höchstwert gespielt, tauschen sie ihre gesamte Beute, kommt es nach der Jagd zu einem Beutegleichstand, kann der Spieler, der gleichgezogen hat, ein Geschenk fordern.  Erreicht jemand Beutesumme 20, endet die Jagd und die Vorratskarten des ersten Winters werden entsprechend der Beutehöhe vergeben, nach dem 3. Winter gewinnt der Spieler mit den meisten Vorräten.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15881
Tags:
nbg06
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Jeder spielt verdeckt eine Karte aus, dann wird aufgedeckt: Die Beute bekommt, wer den höchsten Wert gespielt hat, die Art der Beute errechnet sich aus der Differenz zwischen höchster und zweithöchster ausgespielter Karte. Es kann auch sein, dass man bei größeren Differenzen mehrere Tiere bekommt, das werthöchste mögliche Tier wird immer zuerst genommen. Haben zwei Spieler den gleichen Höchstwert gespielt, tauschen sie ihre gesamte Beute, bei Gleichstand zwischen mehr als 2 Spielern passiert nichts. Gibt es nach der Jagd einen Beutegleichstand, kann der Spieler, der gleichgezogen hat, ein Geschenk fordern. Sonderkarten beeinflussen die Art der gespielten Karten und die Beuteverteilung. Erreicht jemand Beutesumme 20, endet die Jagd und die Vorratskarten des ersten Winters werden entsprechend der Beutehöhe vergeben, nach dem 3. Winter gewinnt der Spieler mit den meisten Vorräten. Die Spielregel schlägt mehrere Varianten vor, zum Beispiel Böses Omen: Wer die Beutesumme 22 überschreitet, hat Mutter Natur zu viel weggenommen und bekommt nur die kleinste Vorratskarte des Winters.