singstar Das Brettspiel

Allein oder in Teams singt man Songs nach bestimmten Vorgaben. Für das Team am Zug gilt die Aufgabe laut Standort der Figur, dann dreht man den Spinner für eine Kategorie und zieht eine Songkarte für das Stichwort laut vorher festgelegtem Schwierigkeitsgrad. Das Team wählt einen noch nicht vorgekommenen Song passend zu Kategorie oder Stichwort + Sprache. Nun wird der Song entsprechend der Aufgabe gesungen und von den anderen bewertet, eventuell mit Streichergebnis, und die Figur am Rundkurs entsprechend gezogen. Wer den Plan als Erster umrundet und das Singstar-Feld erreicht oder bei Spielende in Führung liegt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23951
Tags:
ess12
Kategorien:
Party, Quiz, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 12 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Allein oder in Teams singt man Songs nach bestimmten Vorgaben. Das Spielbrett wird nach Wahl zusammengesetzt, die Figuren sollen vom Startfeld aus den Plan überrunden und sich von Amateur über Möchtegern, Fortgeschritten, Sternchen und Sänger zum Singstar Zielfeld vorarbeiten. Es gilt immer die Aufgabe entsprechend dem Standort der Figur; Aufgabe bezieht sich auf die Anzahl der Spieler und die Performance selbst, man singt zum Beispiel allein oder im Team oder im Duett oder im Wettstreit gegen ein anderes Team. Man dreht den Spinner für eine Kategorie - Sänger, Schlager, Rock, Sängerin, Pop, Deutscher Song, Band, Oldie oder Englischer Song - und zieht eine Songkarte für das Stichwort laut vorher festgelegtem Schwierigkeitsgrad. Das Team wählt einen noch nicht vorgekommenen Song passend zu Kategorie oder Stichwort + Sprache - der Song muss also nur entweder zur Kategorie oder zum Stichwort passen! Nun wird der Song entsprechend der Aufgabe gesungen, dabei reichen eine Strophe oder der Refrain, man kann die Performance mit Bewegungen etc. aufpeppen, je origineller oder fetziger desto besser, denn nach der Performance wird bewertet. Alle nicht beteiligten Spieler oder Teams zeigen ihre Wertungskarte, eine Karte mit der besten Bewertung wird gestrichen und die Figur am Rundkurs entsprechend gezogen. Wer den Plan als Erster umrundet und das Singstar-Feld erreicht oder bei Spielende in Führung liegt, gewinnt. Die witzige und gelungene Spielidee funktioniert für Familien genauso wie für große Gruppen, und Enthusiasmus zählt mehr als Gesangskünste, aber man sollte etliche Songs im Repertoire haben!