
Silver & Gold
Schatzkarten zeigen zu füllende Flächen, Siegpunkte und mögliche Boni. Man wählt zwei von vier Karten, vier weitere liegen aus. Pro Zug gibt eine Expeditionskarte die Form vor, die alle auf einer ihrer Karten ankreuzen, sie kann gespiegelt und gedreht werden; alternativ kreuzt man ein beliebiges Feld an. Für ein markiertes Kreuz markiert man ein beliebiges weiteres Feld, für eine markierte Münze eine Münze auf der Wertungskarte, eine markierte Palme gibt sofort Siegpunkte. Hat man eine Münzreihe oder eine Schatzkarte gefüllt, handeln alle komplette Reihen und Schatzkarten ab. Nach sieben Expeditionskarten endet die Runde, nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28056
Tags:
nbg19
Kategorien:
Würfel, Sammeln, Flächen-Management, Gebietskontrolle
Spielbeschreibung
Flächen füllen - Schätze sammeln. Schatzkarten in vier Farben zeigen Flächen verschiedener Form mit Leerfeldern und Symbolfeldern - Kreuz, Münze oder Palme - sowie Siegpunkte und Boni-Siegel. Man wählt zwei von vier Karten, vier weitere liegen aus. Pro Zug gibt eine Expeditionskarte die Form vor, die man auf einer seiner Karten ankreuzt, sie kann gespiegelt und gedreht werden; passt die Form in keine der Flächen, kreuzt man alternativ irgendein Feld an. Nutzt man ein Symbol, markiert man für ein Kreuz irgendein weiteres Feld, für eine Münze kreuzt man eine Münze auf der Wertungskarte an und für eine Palme gibt es einen Punkt für diese Palme plus einen Punkt pro Palme in der offenen Auslage. Hat man eine Münzreihe oder eine Schatzkarte gefüllt, unterbricht man das Spiel. Alle handeln nacheinander komplette Münzreihen und Schatzkarten ab: Für eine volle Münzreihe kreuzt man den höchstwertigen Pokal auf der Rundenkarte an und trägt dessen Siegpunkte auf seiner Wertungskarte neben der Reihe ein. Eine gefüllte Schatzkarte legt man für sich beiseite und nimmt sich eine neue aus der offenen Auslage oder vom verdeckten Stapel. Nach sieben Expeditionskarten endet die Runde, die acht Expeditionskarten werden für die nächste Runde neu gemischt. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Münzfeldern, Pokalen, Zahlen der Palmenfelder und kompletten Schatzkarten sowie Siegel-Boni für Kartenfarben. Ein sehr gutes Beispiel des derzeit so gefragten Würfeln / Karte aufdecken & markieren Mechanismus, trotz Glücksfaktor nicht zu glückslastig, mit genügend Entscheidungen für ein spannendes Spielerlebnis.