Siebenpunkt

Als Landwirt will man umweltverträglich wirtschaften und ökologisch anbauen. Ziel ist, die Artenvielfalt rund um den Hof zu steigern. Man wählt Landschaftsplättchen, legt sie auf die eigene Ackerfläche und beobachtet Tiere: Tiere aus der aktuellen Auslage werden auf Vorhandensein eines Lebensraums geprüft, entsprechend markiert und beiseite gelegt. Der Lebensraum muss exakt so wie beim Tier abgebildet vorhanden sein und über die erforderliche Nahrung verfügen. Landschaften können überbaut werden. Nach sechs Runden wird nochmals geprüft, ob Lebensraum für alle markierten Tiere vorhanden ist und die Punkte entsprechend justiert.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23700
Tags:
ess11
Kategorien:
Legen, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Landwirt will man umweltverträglich wirtschaften und ökologisch anbauen. Ziel ist, die Artenvielfalt rund um den Hof zu steigern. Im Spiel sind Landschaftsplättchen mit vier Arten Obstbäumen, vier verschiedenen Saatmischungen sowie Sträucher, Wasserfläche, Steinhaufen und Acker. Die Tiere sind in die Kategorien Spinnentiere, Vögel, Wirbellose, Säugetiere, Reptilien und Amphibien sowie Insekten eingeteilt. Durch Auswählen und Weitergeben bekommt man jeweils drei Landschaftsplättchen, die man auf die eigene Ackerfläche legt; man darf dabei überbauen, Plättchenhälften aus der Ackerfläche ragen lassen und auch Plättchen in Reserve legen oder abwerfen. Danach beobachtet man Tiere: Tierkarten aus der aktuellen Auslage werden auf Vorhandensein eines Lebensraums geprüft, entsprechend markiert und beiseite gelegt. Der Lebensraum muss exakt so wie beim Tier abgebildet vorhanden sein und über die erforderliche Nahrung verfügen, das heißt, das Futtertier sollte auch schon in den eigenen Karten liegen, das ist nicht Bedingung, erheben aber mehrere Spieler Anspruch auf das Tier, geht es zu demjenigen mit dem entsprechenden Futtertier. Nach sechs Runden wird nochmals geprüft, ob Lebensraum und nun auch Futter für alle markierten Tiere vorhanden ist, wenn nötig werden die Punkte entsprechend justiert. Im Expertenspiel soll man auch noch ökologische Ausgleichsflächen laut Auftragskarten in seinen Acker einbauen. Faszinierend einfach und faszinierend informativ; vor allem im Expertenspiel kann man einiges lernen und muss oft Aufträge gegeneinander abwägen, nur selten kann man alle ökologischen Anforderungen erfüllen.