Sid Meier's Civilization: Das Brettspiel - Weisheit und Kriegskunst

Mit Diplomatie, Krieg, Wirtschaftswachstum und technischer Entwicklung führen die Spieler ihre Nationen durch die Jahrtausende. Man führt eine Zivilisation und beginnt mit einer Stadt ohne jede Erfindung, baut, entwickelt, absorbiert kleinere Völker und muss schließlich die Konfrontation mit anderen großen Zivilisationen ausfechten. Man kann mit Kultur, Technologie, Wirtschaft oder Militärmacht gewinnen. Die Erweiterung bringt sechs neue Zivilisationen - Azteken, Engländer, Franzosen, Japaner, Mongolen und Zulu. Dazu kommen neue Sozialpolitiken und ein neuer Satz Einheitenkarten, der Wettlauf ins All ist nun erreichbares Ziel für alle Zivilisationen.           Erweiterung zu Civilization für 2-4 Spieler ab 14 Jahren  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
25527
Tags:
nbg14
Kategorien:
Wirtschaft, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 240 Minuten

Spielbeschreibung

  Mit Diplomatie, Krieg, Wirtschaftswachstum und technischer Entwicklung führen die Spieler ihre Nationen durch die Jahrtausende. Man führt eine Zivilisation und beginnt mit einer Stadt ohne jede Erfindung, baut, entwickelt, absorbiert kleinere Völker und muss schließlich die Konfrontation mit den anderen großen Zivilisationen ausfechten. Man kann mit Kultur, Technologie, Wirtschaft oder Militärmacht gewinnen. Eine Spielrunde besteht aus fünf Phasen - Rundenbeginn, Handel, Stadt- Management, Bewegung und Forschen, jede Phase wird von allen Spielern reihum absolviert. Die Erweiterung bringt sechs neue Zivilisationen - Azteken, Engländer, Franzosen, Japaner, Mongolen und Zulu - samt Heimatspielplänen. Dazu kommen noch sechs neutrale Spielplanteile, von denen einige Relikte aufweisen. Liegen dort noch Reliktmarker, kann dort weder gebaut noch das Feld durch Kulturereignisse, Technologien oder andere Spieleffekte verändert werden. Auch für Nachbarfeldern und Betreten des Felds gelten Sonderregeln. Die Staatsformen werden mit Sozialpolitikkarten für langfristige Strategien erweitert, es gibt neue Technologie- und Kulturereigniskarten, Weltwunder, Hütten und Barbarendorf-Marker, Stadtstaatenmarker sowie Werft als neues Gebäude samt Auflage für den Marktplan mit Platz für Werften. Neue Einheitenkarten ersetzen die Karten des Grundspiels, sie haben vier verschiedene Seiten mit verschiedenen Rängen. Der Wettlauf ins All ist nun erreichbares Ziel für alle Zivilisationen. Eine Fülle an Material und Möglichkeiten, die neuen Detailregeln liefern Optionen ohne Ende und die neuen Zivilisationen versprechen spannende neue Wechselwirkungen.