
Shop Hop
Shopping im Einkaufszentrum! Das Einkaufszentrum wird vorbereitet, jeder hat Münzen im Wert 20. Der aktive Spieler entscheidet ob er den Pfeil dreht, die Figur bewegt und eine Aktion macht oder stehenbleibt und entweder eine Aktion ausführt oder nur das Schaufenster anschaut. Bewegung erfolgt auf das nächste freie Feld der erdrehten Farbe; steht man auf Würfelpunkten und der Shop daneben ist offen, kann man die Ware zum Preis der Würfelpunkte am Feld einkaufen. Auf Schlüsselfeldern oder gegen Bezahlung von 5 Münzen kann man Shops schließen oder öffnen. Wer kein Geld mehr hat, scheidet aus. Wer als Erster alle acht Waren kaufen konnte, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Tschechisch, Deutsch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, SlowakischLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27051
Tags:
nbg17
Kategorien:
Kinder, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Shopping im Einkaufszentrum! Das Einkaufszentrum wird vorbereitet, die Shops stehen mit der „offen“ Seite nach innen um den Spielplan, die passenden Waren sind auf den Körbchenfeldern davor gestapelt. Die Spielfiguren beginnen auf Schlüsselfeldern, jeder Spieler hat einen Marker seiner Figur und Münzen im Wert 20. Der aktive Spieler entscheidet, ob er den Pfeil dreht, die Figur bewegt und eine Aktion macht - shoppen oder Shop mit oder ohne Springen öffnen/schließen - oder stehenbleibt und eine Aktion ausführt oder nichts tut. Bewegung erfolgt in beliebiger Richtung auf das nächste freie Feld der vom Drehpfeil bestimmten Farbe. Steht man - mit oder ohne Bewegung der Figur - auf einem Feld mit Würfelpunkten und der Shop daneben ist offen, kann man die Ware zum Preis der Würfelpunkte einkaufen. Steht man auf einem Schlüsselfeld oder bezahlt Münzen im Wert 5, kann man einen offenen Shop schließen oder einen geschlossenen Shop wieder öffnen. Wer zu teuer kauft und kein Geld mehr hat - es gibt keine Möglichkeit, Geld zu verdienen - scheidet aus. Wer als Erster alle acht Waren kaufen konnte, gewinnt. In einer einfacheren Variante darf man im gesamten Spielverlauf nur einen Shop schließen und dreht danach seinen Marker auf die Schlüsselseite. Einfach nett! Die attraktive Mischung aus würfeln, laufen und sammeln wird durch die Option, Geschäfte zu schließen oder zu öffnen und den limitierten Geldbetrag überraschend taktisch für ein Kinderspiel. Auch die Preisgestaltung für die Waren durch die Würfelwerte der Felder ist raffiniert, die freie Richtungswahl erlaubt auch dabei ein wenig Taktik, der Preis ist ein wesentlicher Faktor im Spiel.