sheepworld Ohne Dich ist alles doof Das Malefiz-Spiel

Im Grunde genommen ist das Malefiz-Spiel eine Variante von Mensch-Ärgere-Dich-nicht! Aber durch die Barrieren, das einzige Zielfeld und die Möglichkeit, zum Ziel verschiedene Wege zu gehen, wird Malefiz zum eigenständigen, vergnüglichen Spiel, bei man auch hinausgeworfen werden kann und sich auf dem Weg ins Ziel gründlich ärgern kann. Diese Auflage greift das Thema von sheepworld auf, was natürlich genau passt – man wird von fremden Schafen aus dem Rennen geschubst und die schwarzen Ramm-Böcke versperren den Weg zum Ziel. Trotzdem muss man versuchen, der erste zu sein, der vier Schäfchen mit exaktem Wurf auf die Schaukel bringt.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
18268
Tags:
nbg08
Kategorien:
Familie, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Seit 1960 ist das Spielprinzip von Malefiz ein direkter Konkurrent von Mensch Ärgere Dich nicht, und erscheint immer wieder neu in verschiedensten Varianten. Dies ist nun die neueste Ausgabe, mit dem Thema von sheepworld. Die Grundidee von Werner Schöppner bleibt erhalten, man würfelt, zieht und versucht als erster vier Schäfchen mit exaktem Wurf auf die Schaukel zu bringen. Es gibt nur das eine Zielfeld, die Schaukel, aber man kann zum Ziel verschiedene Wege gehen und muss auch je nach Standort an unterschiedliche Stellen zurück, wenn man hinausgeworfen wird – auf das Startfeld wenn man unterhalb der Grasnarbe hinausgeboxt wird, und zum Baum, wenn es einen in der oberen Planhälfte erwischt. Das Thema von sheepworld passt fantastisch zum Mechanismus, man wird von fremden Schafen aus dem Rennen gerammt und die schwarzen Ramm-Böcke versperren den Weg zum Ziel. Um so einen Ramm-Bock zu entfernen, muss man mit genauer Augenzahl das Feld erreichen, dann darf man ihn einem Mitspieler in den Weg setzen. Man kann in beliebige Richtung ziehen, darf aber während des Zugs die Richtung nicht wechseln. Auf den Blümchenfeldern zieht man eine „Ohne Aktion ist alles doof“-Karte und führt die Anweisung aus. Sind die Mitspieler mit der Leistung nicht zufrieden, geht’s zurück zu Start oder Baum. Bei diesem Spiel passt einmal ein Lizenzthema wie die Faust aufs Auge, ob man die Grafik mag, ist nicht so wichtig, das Spiel macht Spaß und jeder kann drei Gründe finden, warum es schön ist dass es den linken Nachbarn gibt, auch wenn er einen grade vorhin zum Startfeld zurückgeschickt hat!