
Shave a Sheep
Die Spieler sollen mehr Wolle scheren als ihre Mitspieler, bevor die Schafschur zu Ende geht. Wer dran ist, würfelt und entscheidet sich für eine der Aktionen – ein oder zwei Mal Wolle nehmen, Schaf mit dem eines Mitspielers tauschen, Schaf mit Wolf erschrecken – es verliert seine Wolle - oder Schafschur. Ein Schaf mit fünf Wollstücken, muss sofort geschoren werden, bevor man würfelt. Wird das letzte Stück Wolle aus dem Vorrat genommen, schert jeder Spieler sein Schaf ein letztes Mal und legt die Wolle in seinen Vorrat. Wer nun am meisten Wolle besitzt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Spielbeschreibung
Die Spieler sollen mehr Wolle scheren als ihre Mitspieler, bevor die Schafschur zu Ende geht. Zuerst werden Wolf und Schafe aus Legosteinen zusammengebaut und die Wollstücke ausgelegt. Wer dran ist, würfelt und führt die Aktion durch, bei einem zweifarbigen Resultat entscheidet man sich für eine der Aktionen: Bei Weiß darf man ein Stück Wolle aus der Mitte nehmen und dem Schaf anstecken, für das Symbol 2x darf man 2 Stück Wolle nehmen. Bei Grün tauscht man sein Schaf mit dem eines Mitspielers, bei Schwarz stellt man den Wolf neben das Schaf eines Mitspielers, dieses verliert vor Schreck seine Wolle. Rosa bedeutet Schafschur, man nimmt die Wolle vom Schaf und legt sie vor sich aus. So abgelegte Wolle ist sicher, sie kann nicht mehr verloren gehen. Ein Schaf kann aber maximal fünf Wolle tragen und muss daher geschoren werden, bevor man würfelt. Wird das letzte Stück Wolle aus dem Vorrat genommen, schert jeder Spieler sein Schaf ein letztes Mal und legt die Wolle in seinen Vorrat. Wer nun am meisten Wolle besitzt, gewinnt. Wie in allen Lego-Spielen sind die Spieler auch hier aufgefordert, eigene Regeln zu Erfinder oder auch mit eigenem Material die Figuren zu ergänzen oder umzubauen, einige Varianten werden gleich angeboten, zum Beispiel Kosten für die Schafschur, oder Wettstreit um den Wolf oder Hilfe des Wolfs um Wolle zu bekommen. Wie gesagt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das Spiel funktioniert gut, kann aber zum Beispiel durch Hunde oder Schäfer oder Weide oder Zäune wunderbar variiert werden, der Aufforderungscharakter ist genau wie der Wiederspielreiz hoch.