Shanghaien

Die Spieler versuchen, in verschiedenen Nationalitäten die jeweils stärkste Mannschaft anzuwerben. Abwechselnd werden ausliegenden Karten Würfel zugeordnet, steigt ein Spieler aus werden die Karten aufgeteilt: Wer die Würfelmehrheit an einer Karte besitzt, bekommt die Karte. Wer noch mindestens zwei Würfel im Vorrat hat, darf würfeln, sucht sich einen Aus und legt ihn an eine Karte an, dabei ist nach der ersten Zuordnung den Karten von links nach rechts (vom zuordnenden Spieler aus gesehen) 1 bis 6 zugeordnet. Einmal Pro Runde darf man eine Karte „Schmutzige Tricks“ einsetzen, entweder als Joker für 2 Matrosen einer Nationalität oder zum Ändern einer Würfelzahl um 1 oder zum Anlegen beider Würfel oder zum noch einmal Würfeln. Für die Endwertung werden die Matrosen gleicher Nationalität verglichen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
18616
Tags:
nbg08
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler versuchen, in verschiedenen Nationalitäten die jeweils stärkste Mannschaft anzuwerben. Zu Beginn jeder Runde werden sechs Karten nebeneinander zwischen den Spielern als Reihe ausgelegt. Jede Karte gibt damit die Position einer der Würfelzahlen von1 bis 6 vor. Auf den Karten finden sich Matrosen verschiedener Nationalitäten oder Sonderaktionen. Mit diesen kann man Würfelergebnisse beeinflussen oder die eigene Mannschaft vergrößern. Man würfelt abwechselnd, wählt einen der beiden Würfel und ordnet diesen einer der Karten zu. Steigt jemand aus und will damit shanghaien, werden die Karten aufgeteilt: Wer die Würfelmehrheit an einer Karte besitzt, bekommt die Karte. Wer noch mindestens zwei Würfel im Vorrat hat, darf würfeln, sucht sich einen Aus und legt ihn an eine Karte an, dabei ist nach der ersten Zuordnung den Karten von links nach rechts (vom zuordnenden Spieler aus gesehen) 1 bis 6 zugeordnet. Einmal Pro Runde darf man eine Karte „Schmutzige Tricks“ einsetzen, entweder als Joker für 2 Matrosen einer Nationalität oder zum Ändern einer Würfelzahl um 1 oder zum Anlegen beider Würfel oder zum noch einmal Würfeln. Für die Endwertung werden die Matrosen gleicher Nationalität verglichen. Im Prinzip ein Würfelspiel, aber mit Würfelglück allein kommt man nicht weit. Entscheidend ist der Einsatz der Würfelergebnisse und vor allem der Zeitpunkt des Aussteigens. Aktionskarten bringen Taktik ins Spiel und mit einem schwachen Matrosen ein Monopol anderer Spieler kaputtzumachen zeigt so richtig schön den Ärgerfaktor des Spiels.