Set junior

Ein Set sind drei Plättchen, bei denen jede von drei Eigenschaften entweder genau gleich oder völlig verschieden sein muss. Auf einer Seite des Plans lernt man Sets in Puzzle-Form kennen, auf der anderen Seite sucht man nach Sets. Im Einsteiger-Spiel legt man Sets für Punkte: Man hat immer drei Plättchen auf der Hand und legt eines davon auf seinen markierten Platz. Komplettiert man ein Set, gibt es einen Punkt. Im Standard-Spiel liegen 10 Plättchen aus und wer als Erster ein Set findet, nimmt sich die Plättchen und bekommt einen Punkt. Wer ein falsches Set nimmt, gibt einen Punkt ab. In beiden Varianten gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
25510
Tags:
nbg14
Kategorien:
Kinder, Sammeln
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Set ist ein kniffliges Sammelspiel zu Farben und Formen, in einem Set muss auf allen drei Karten immer je eine der Eigenschaften - Farbe, Form oder Anzahl - genau gleich oder völlig verschieden sein. Ein Set wäre zum Beispiel je ein Oval in Grün, Orange und Lila; oder auch ein, zwei und lila Wellen oder eine orange Welle, zwei grüne Rauten und drei lila Ovale. Set Junior ist quasi das Einführungsspiel zu diesem abstrakten Klassiker und nutzt einen Spielplan. Auf einer Seite des Plans lernt man Sets in Puzzle-Form kennen, auf der anderen Seite sucht man nach Sets. Im Einsteiger-Spiel zum Kennenlernen legt man Sets für Punkte: Man hat immer drei Plättchen auf der Hand und legt eines davon auf seinen markierten Platz am Plan. Komplettiert man ein Set, bekommt man einen Punktechip. Wenn alle Plättchen gelegt sind, gewinnt man mit den meisten Chips. Im Standard-Spiel werden 10 Plättchen zufällig auf die orangen Felder des Plans gelegt, die restlichen werden verdeckt gestapelt. Alle spielen gleichzeitig - wer ein Set entdeckt, ruft „Set“ und unterbricht damit das Spiel. Man zeigt die zum Set gehörigen Plättchen - ist es ein korrektes Set, werden die Plättchen aus der Auslage entfernt und mit Plättchen vom Stapel ersetzt. Wer das korrekte Set gebildet hat bekommt einen Punkt, wer ein falsches Set nimmt, gibt einen Punkt ab. Sind alle Sets gefunden, gewinnt man mit den meisten Chips. Hier steht Junior für die beste Umsetzung des Begriffs, das Prinzip wurde elegant vereinfacht, der Reiz und die Herausforderung der gleichen und unterschiedlichen Eigenschaften für ein Set blieben völlig erhalten.