
Serendipity
Jeder Spieler versucht, die Kärtchen seiner Farbe zu einem möglichst großen, durchgehenden Blütenteppich zu legen. Die Karten werden verdeckt ausgelegt, die Spieler wählen eine Farbe. Wer dran ist deckt ein Kärtchen auf, fremde werden wieder verdeckt zurückgelegt. Eigene Kärtchen bleiben offen liegen und man darf weiter aufdecken oder das aufgedeckte Kärtchen mit einem verdeckten vertauschen. Für ein Serendip = Joker gelten Sonderregeln. Sind der 13 Serendip und von einem Spieler alle 13 Blüten aufgedeckt, zählt man die Punkte zusammenhängender Kärtchen, jedes zählt 1, damit verbundene Serendips 2 und ein mit der Blütenfarbe anschließender Serendip nochmals 2 Punkte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18635
Tags:
nbg08
Kategorien:
Legen, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Das Spiel bezieht sich auf deines der Grundprinzipien der Natur, die Verbreitung der eigenen Art. Jeder Spieler versucht, die Kärtchen seiner Farbe zu einem möglichst großen, durchgehenden Blütenteppich zu legen. Im Spiel sind 91 sechseckige Blütenkärtchen, 13 pro Farbe und 13 so genannte Serendip-Kärtchen als sechsfarbiger Joker. Die Karten werden verdeckt zu einem großen Sechseck ausgelegt, jeder Spieler wählt eine Farbe. Wer dran ist deckt ein Kärtchen auf: Kärtchen einer fremden Farbe werden wieder verdeckt zurückgelegt. Ein eigenes Kärtchen bleibt offen liegen und man darf noch ein Kärtchen aufdecken oder das aufgedeckte Kärtchen mit einem verdeckten Kärtchen vertauschen. Ein Serendip ist ein Joker, diesen kann man entweder offen liegen lassen, dabei darf man ihn verdrehen um die Farbausrichtung zu verändern und man darf zusätzlich zwei beliebige Kärtchen vertauschen. Als Alternative dazu kann man den Serendip sofort mit einem beliebigen anderen offenen oder verdeckten Kärtchen vertauschen. Danach hat man dann einen weiteren normalen Zug und deckt ein Kärtchen auf. Sind der 13. Serendip und alle 13 Blüten von mindestens einem Spieler aufgedeckt, zählt man die Punkte des wertvollsten eigenen zusammenhängender Blütenteppichs, jedes Kärtchen zählt 1 Punkt. Jeder damit verbundene Serendip ist zwei Punkte wert, schließt er mit der Blütenfarbe an, bringt er nochmals 2 Punkte. Bei weniger als 6 Spielern kann man ungenutzte Farben auch offen liegen lassen. Ein attraktives Spiel mit einfachen Regeln und einigen strategischen Möglichkeiten.