Sensu

Faltfächer sind in Japan Tradition, solche aus Holz in Tanz und Theater, solche aus Metall als Kampfwaffen der Samurai. Im Spiel sind Karten in drei Farben mit jeweils je dreimal die Werte 1 bis 9 und Fächer-Segmenten von 1 bis 4 Stäben, dazu kommen noch drei Wild Cards, weiters 15 Karten für geschlossene Fächer und Übersichtskarten. Man versucht, Karten im Gesamtwert von 20 zu sammeln und spielt dann diese Kombination und eine oder mehrere Karten darin zurückzunehmen. Diese Karten nutzt man zum Auslegen seines persönlichen Fächers. Wer als Erster zwei Fächer unterschiedlichen Typs ausliegen hat, gewinnt. In seinem Zug kann man eine Karte von Nachziehstapel oder eigenen Abwurfstapel ziehen und dann eine Karte auf den eigenen Stapel abwerfen oder eine Kombination spielen. Spielt man eine Kombination nimmt man die Karte mit den meisten Stäben zurück und, wenn möglich, bis zu zwei Bonuskarten. Ein Fächer mit 10 Stäben ist komplett und wird geschlossen. In Varianten nutzt man die Spezialfähigkeiten der Fächertypen oder zieht zu Beginn eine Karte, die im ersten kompletten Fächer enthalten sein muss.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
31641
Kategorien:
Karten, Sammeln, Set sammeln, Gruppenbildung, Japan, Fächer, Faltfächer
Erscheinungsjahr

2023
Spieler

1 - 5 Spieler
Alter

ab 8 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten