Senior Premium Kunst Memo

Memo Spiel mit Gemäldemotiven in der Buchkassette, 20 Bildpaare von zehn verschiedenen Künstlern, man kann vier unterschiedliche Spiele bzw. Schwierigkeitsstufen damit spielen – nur ein Motiv pro Künstler, beide Motive eines Künstlers, oder man sortiert jeweils ein Bild eines Paares aus und muss nun die je ein Motiv der beiden Bilder eines Künstlers finden oder man spielt mit allen Karten und muss beide Motivpaare, also insgesamt vier Karten, aufdecken.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
18673
Tags:
nbg08
Kategorien:
Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

50 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine neue Serie für Junggebliebene, Senioren, Generation 50+ - und wieder ein künstlerisch hochwertiges Merkspiel, bei Noris in der attraktiven Buchkassette mit Magnetverschluss und mit zwei verschiedenen Themen, berühmte Gemälde und berühmte Sehenswürdigkeiten. Die Spiele enthalten jeweils 20 Bildpaare, im Kunst Memo sind es jeweils zwei berühmte Gemälde von Cezanne, da Vinci, Dürer, Gauguin, Klimt, Toulouse-Lautrec, Monet, Rembrandt, Spitzweg und  van Gogh und im Länder Memo bekannte Sehenswürdigkeiten aus Deutschland, Dänemark, England, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Russland, Spanien und Tschechien. Mit diesen 40 Karten hat man vier verschiedene Spielmöglichkeiten, jeweils mit den Basis-Regeln für Memo, es gewinnt, wer die meisten Kartenpaare sammelt.  - Ein einfaches Memo, man nimmt nur jeweils ein Motiv pro Land oder Künstler und spielt somit mit 10 Bildpaaren. - Das normale Memo mit allen 20 Bildpaaren - Man sortiert jeweils eine Karte eines Paares aus und muss dann die verbliebenen unterschiedlichen Motive zum jeweiligen Künstler oder Land finden, um das Paar zu bekommen. - Man spielt wieder mit allen 40 Karten, muss aber nun alle vier Karten zu einem Künstler oder einem Land in einem Zug aufdecken und bekommt dann alle vier Karten. Eine attraktive Umsetzung des bekanntesten Spielprinzips, die durch Thema und Ausstattung wohl auch außerhalb der angesprochenen Zielgruppe ein Publikum finden wird, mit den wunderschönen Bildern und der Information im Regelheft kann man auch eine interessante Lese- und Schaustunde genießen.