Senior Premium Gehirn-Jogging

Die Spieler wollen möglichst viele Aktionskarten sammeln und legen selbst fest, ob man 5, 10 oder 15 braucht, um zu gewinnen.  Die Kärtchen werden nach Art getrennt gestapelt, es gibt Farben, Formen, Wort- und Zahlenkärtchen. Reihum drehen die Spieler die oberste Aktionskarte um und versuchen allein, die Aufgabe zu lösen. Ist die Sanduhr abgelaufen, wird die Aufgabe genannt oder muss die Lösung fertig sein. Wird die Aufgabe richtig gelöst, bekommt man die Karte. Die Lösungen für die Fragekarten findet sich in der Spielregel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
20510
Tags:
nbg09
Kategorien:
Denken
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

1 - 6 Spieler
Alter

50 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine neue Reihe von Spielen unter dem Motto Senior Premium für Junggebliebene bietet Bekanntes und Vertrautes in edler Verpackung und mit kurzen Regeln. Gehirn-Jogging Die Spieler wollen möglichst viele Aktionskarten sammeln und legen selbst fest, ob man 5, 10 oder 15 braucht, um zu gewinnen.  Die Kärtchen werden nach Art getrennt gestapelt, es gibt Farben, Formen, Wort- und Zahlenkärtchen. Reihum drehen die Spieler die oberste Aktionskarte um und versuchen allein, die Aufgabe zu lösen. Ist die Sanduhr abgelaufen, wird die Aufgabe genannt oder muss die Lösung fertig sein. Wird die Aufgabe richtig gelöst, bekommt man die Karte. Die Lösungen für die Fragekarten findet sich in der Spielregel. Wissensquiz Auf 240 Karten finden sich mehr als 4500 Fragen und Auswahlantworten aus den Wissensgebieten Geschichte, Erdkunde, Politikl & Wissenschaft, Kunst & Kultur, Sport & Freizeit sowie Geographie. Auf jeder Karte finden sich 4 Fragen mit je jeweils vier Antwortmöglichkeiten. Der Spieler am Zug bekommt von seinem Nachbarn eine Frage gestellt, die Farbe der Kategorie wird ausgewürfelt. Nummer wird ausgewürfelt. Der Spieler antwortet, bei richtiger Antwort bekommt er die Karte. Würfelt man eine Kategorie, wo man schon eine Karte besitzt, muss man aussetzen. Wer zuerst eine Karte aus jeder Kategorie besitzt, gewinnt. Beide Ausgaben gehen sehr gelungen auf die Lebenserfahrung und den Wissensstand der Zielgruppe ein, ohne die Funktion als Familienspiel zu mindern. Gut gelöst ist die Möglichkeit, auch das Quizspiel allein zu nutzen, erfreulich der schnelle Spieleinstieg.