Senators

As Fraktionsanführer kauft man Unterstützung im Senat und wird mit der Mehrheit der Senatoren zum Caesar. Man zieht eine Ereigniskarte und hat eine Aktion aus den Optionen Versteigerung für Ressourcen- und Ämter-Karten, Erpressung  - mit Angeboten an andere Spieler für eine von deren Öffentlichen Karten, der betroffene Spieler verkauft die Karte oder bezahlt den Preis an den Erpresser um sie zu behalten – oder Einlösen –  Ressourcen an den Staat verkaufen oder neue Senatoren kaufen, und auch beliebig viele Ämterkarten in beliebiger Reihenfolge spielen. Die vierte Ereigniskarte Krieg beendet das Spiel sofort und man gewinnt mit den meisten Senatoren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27880
Tags:
ess18
Kategorien:
Karten, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  As Fraktionsanführer kauft man Unterstützung im Senat und wird mit der Mehrheit der Senatoren zum Caesar. In Phase I seines Zugs zieht und erledigt man eine Ereigniskarte; in Phase II hat man eine Aktion aus drei Optionen: 1.Versteigerung - Die oberste Karte aller Stapel für Ressourcen und Ämter wird aufgedeckt. Alle geben reihum ein Gebot für beliebig viele, auch keine, Karten ab. Dann verkauft der aktive Spieler die Karten – in Reihenfolge seiner Wahl - an den Spieler mit dem Höchstgebot oder kauft die Karte selbst und bezahlt dem Höchstbieter dessen Gebot. Karten ohne Gebot erhält er kostenlos. Erworbene Ämter sind öffentlich. 2. Erpressung – Man erhält drei Talente von der Bank und kann jedem Spieler ein Angebot für eine seiner öffentlichen Karten machen; dieser verkauft die Karte oder bezahlt das Gebot an den aktiven Spieler, um sie zu behalten. 3. Einlösen – Sets von drei gleichen Ressourcen oder drei Ressourcen gleichen Werts an den Staat verkaufen oder für je zehn Talente neue Senatoren kaufen. Weiters kann man beliebig viele Ämterkarten in beliebiger Reihenfolge spielen. Hat man kein Geld, unterschlägt man Geld – d.h. man erhält fünf Talente und verliert einen Senator. Wer den letzten Senator verliert, scheidet aus. Die vierte Ereigniskarte Krieg beendet das Spiel sofort und man gewinnt mit den meisten Senatoren. Klingt nach ruhigem Set sammeln, ist es aber keineswegs – die Ereigniskarten verändern die Art des Bietens oder bringen/kosten Geld, die Ämterkarten sind auch nicht ohne und dann haben die Spieler noch Spezialfähigkeiten, die sie bei Erpressung verlieren können! Ein Leckerbissen für Freunde von Auktionsspielen!