Semiramis

Die mythische Königin Semiramis möchte in einem ihren berühmten Gärten eine ganz bestimmte Ordnung haben, die man wiederherstellen soll - es dürfen weder Pflanzen der gleichen Form noch Pflanzen der gleichen Farbe nebeneinander stehen und das freie Feld sollte sich in der Mitte befinden. 24 Aufgaben stellt die Königin, in jeder sind Startaufstellungen vorgegeben, sowie die Anzahl Züge, mit denen man die Ordnung herstellen kann. Man darf Figuren nur entlang der Linien ziehen, überspringen ist nicht erlaubt. Die Lösungen sind angegeben, hiefür sind die Positionen nummeriert und es werden in der Lösung die Ziffern der Felder genannt, deren Steine bewegt werden.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
23839
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Solitär, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

1 - 1 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die mythische Königin Semiramis möchte in einem ihren berühmten Gärten eine ganz bestimmte Ordnung haben, die man wiederherstellen soll - es dürfen weder Pflanzen der gleichen Form noch Pflanzen der gleichen Farbe nebeneinander stehen und das freie Feld sollte sich in der Mitte befinden. Es gibt insgesamt 21 Spielfiguren in drei Formen und drei Farben sowie ungleichmäßiger Stückelung; eine Figur in 3x grün, 2x orange und 2x weiß, die zweite in 2x grün, 3x orange und 2x weiß und die dritte in 2x grün, 2x orange und 3x weiß. Das Brett hat 13 Felder: Acht in rechteckiger Anordnung im Außenrand, vier in einem Mittelkreis mit je einer Verbindung zu den Mittelfeldern der Rechteckseiten und ein Mittelfeld. Für das Mittelfeld gibt es nur einen Ausgang in den Mittelkreis. Die Königin stellt 24 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden, es werden für jede Aufgabe 12 Steine verwendet. In jeder Aufgabe ist die Startaufstellung vorgegeben, sowie die Anzahl Züge, mit denen man die Ordnung herstellen kann. Man bewegt immer eine Figur entlang der Linie zum freien Feld, Überspringen von einer oder mehreren Figuren ist nicht erlaubt. Die Lösungen sind angegeben, hierfür sind die Felder des Bretts nummeriert und die Lösung nennt der Rahe nach diejenigen Felder, von denen der Stein weggeschoben wird. Ein kleiner Trick sei auch noch verraten: Am Ende dürfen einander rechts und links oder oben und unten vom Mittelfeld gleiche Formen oder Farben gegenüberstehen, da diese Felder nicht durch eine Linie verbunden sind. Semiramis ist - wie alle Spiele von Gerhards, ein elegantes, hochwertiges und interessant, ideal für Freunde des Genres.