
Scrabble trickster
Scrabble trickster – einige interessante Änderungen der Standardregeln in attraktiver, edler Ausführung mit den neuen Trickkarten. Sie setzen die üblichen Scrabbleregeln außer Kraft und erlauben zum Beispiel, einem Mitspieler Punkte abzujagen, ihn aussetzen zu lassen, ein Wort an einer beliebigen Stelle zu legen oder ein Wort sogar rückwärts zu legen. Grundsätzlich wird nach den Standard-Regeln gespielt, belegt man ein trick-Feld am Plan, nimmt man eine trick-Karte. Soeben gezogene Karten darf man sofort gegen Mitspieler einsetzen, aber nicht zugunsten des aktuell gelegten eigenen Wortes. Wie immer gewinnt, wer die meisten Punkte erzielt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Spielbeschreibung
Scrabble – das wohl bekannteste Wortlege- oder Kreuzwortlegespiel, wer kennt den Plan mit dem symmetrischen Muster aus Spezialfeldern nicht? Und wer hat sich nicht schon mal darüber geärgert, dass für ein tolles Wort kein Platz ist oder dass immer der Nachbar die Bonusfelder belegt? Nun, mit Scrabble trickster kann dem abgeholfen werden. Diese Ausgabe bringt neue Felder und neue Karten als Abwandlung der Standardregeln ins Spiel. Es gibt nun insgesamt 32 Trick-Felder auf dem Brett, dazu gibt es 22 Trick-Karten. Das Spiel wird nach den Standardregeln gespielt, aber: Wer ein Trick-Feld belegt, zieht eine Trick-Karte vom Stapel. Diese Karte darf man sofort gegen einen Mitspieler einsetzen, aber nicht zugunsten des aktuell gelegten eigenen Wortes. Man kann also mit einer neu gezogenen Karte dem Vorgänger seine soeben gemachten Punkte stehlen. Weitere Möglichkeiten sind einen Spieler aussetzen zu lassen, ein Wort an einer beliebigen Stelle zu legen oder ein Wort sogar rückwärts zu legen. Man darf nie mehr als 3 Trick Karten gleichzeitig besitzen, verwendete Karten gehen aus dem Spiel und wer alle drei Karten in einem Zug einsetzen kann, bekommt Zusatzpunkte. Wie immer gewinnt, wer bei Spielende die meisten Punkte erzielt hat. Eine witzige Variante, bei der sich das Spielgeschehen doch ziemlich ändert – bei nur 22 Karten für 32 Felder setzt zu Beginn oft ein Run auf die Trickster-Felder ein, erst dann kümmert man sich um Wertvervielfachungsfelder. Mir persönlich gefällt die Möglichkeit, ein Wort irgendwo am Plan zu legen, am allerbesten – das kann helfen, ein ekliges X oder Q loszuwerden.