Scorpio

Zu Beginn stellt man am Timer ein Zeitguthaben für jedes Team ein. Dem ersten Team wird eine Frage vorgelesen. Dann wird der Timer gestartet und sofort gestoppt, wenn geantwortet oder gepasst wird. Für die richtige Antwort wird die Spielfigur des Teams bewegt, ansonsten geht die Frage an das nächste Team, ohne Timer, aber es muss sofort geantwortet werden. Eine Lösung ist richtig, wenn der fett gedruckte Anteil der Antwort darin vorkommt. Ist das Zeitguthaben verbraucht, scheidet das Team aus. Auf dem gelben Feld muss man alle fünf Fragen der Schlusskarte in der verbliebenen Zeit richtig beantworten, um zu gewinnen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
22318
Tags:
ess10
Kategorien:
Quiz
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

4 - 16 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Mit diesem vielversprechenden Titel findet man unter dem Deckel mit dem Skorpion erst einmal bekanntes Material, Fragenkarten, einen Timer und ein Spielplan. Schaut man sich dann den Timer genauer an, findet man darauf vier Tasten in den Farben der Spielfiguren, jede Farbe wird einem Team zugeteilt. Nun einigt man sich auf das Zeitguthaben für die Teams und stellt dieses Guthaben für jedes Team am Timer ein. Man sollte das Zeitguthaben nach der Spielerfahrung der Spieler wählen, aber eher knapp bemessen, damit die nötige Spannung gegen Ende erhalten bleibt. Dem ersten Team wird eine Frage vorgelesen. Dann wird der Timer gestartet und sofort gestoppt, wenn geantwortet oder gepasst wird. Für die richtige Antwort wird die Spielfigur des Teams bewegt, ansonsten geht die Frage an das nächste Team, ohne Timer, aber es muss sofort geantwortet werden. Eine Lösung ist richtig, wenn der fett gedruckte Anteil der Antwort darin vorkommt. Die Spielfiguren der Teams beginnen an den Scherenenden des Skorpions und arbeiten sich bis zum Stachel vor. Ist das Zeitguthaben verbraucht, scheidet das Team aber aus. Erreicht man das gelbe Feld am Stachel, muss das Team alle fünf Fragen einer Schlusskarte in der verbliebenen Zeit richtig beantworten, um zu gewinnen. Der Grundmechanismus ist Standard, die Fragen sind anspruchsvoll, aber lösbar, die Idee mit dem Zeitguthaben gelungen, also können wir den Anspruch aus dem Untertitel stehen lassen, auch wegen der auffällig eleganten Grafik. Noch ein Tipp am Rande –die Teams sollten hinsichtlich Alter, Erfahrung und Informationsstand ausgewogen zusammengesetzt werden.