Schweinsgalopp

Die hungrigen Rennschweine laufen um Futter, wer am Ende mit seinem Schwein die meisten Futterchips ergattern konnte, hat gewonnen. Die Rennstrecke wird mit Karten ausgelegt,  die Schweine werden hintereinander aufgestellt, jeder Spieler hat 7 Karten und schon geht's los. Jeder spielt eine Karte aus und das dazu passende Schwein kommt auf die nächste freie Position. Hat man damit das Schwein an die Spitze gesetzt, bekommt man einen Futterchip. Wer mit dem siebten Zug, also der letzten Karte, ein Schwein in Führung bringt, darf den damit gewonnenen und auch alle anderen vorher eingesammelten Futterchips behalten. Wer das nicht schafft, muss alle Futterchips zurückgeben. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Futterchips. Überarbeitete Neuauflage Erstauflage 1992 Ravensburger, erste Auflage bei Abacus 2000  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20392
Tags:
nbg09
Kategorien:
Familie, Setz-/Position, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die hungrigen Rennschweine laufen um Futter, wer am Ende mit seinem Schwein die meisten Futterchips ergattern konnte, hat gewonnen. Die Rennstrecke aus den Kärtchen wird beliebig im Kreis ausgelegt, eine Startflagge muss sichtbar sein. Der Startspieler stellt alle fünf Schweine mit dem Kopf Richtung Startflagge auf die Felder unmittelbar links von der Startflagge. Die  Rennkarten werden gemischt und jeder Spieler bekommt 7 Karten. Wer dran ist spielt eine Karte aus und setzt das Schwein dieser Farbe auf das nächste freie Feld im Uhrzeigersinn. Besetzte Felder werden dabei übersprungen. Hat man damit das Schwein an die Spitze gesetzt, bekommt man einen Futterchip. Wer mit dem siebten Zug, also der letzten Karte, ein Schwein in Führung bringt, darf die damit gewonnene und auch alle anderen vorher eingesammelten Futterchips behalten. Wer das nicht schafft, muss alle Futterchips zurückgeben. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Futterchips. Wer ein längeres Spiel bevorzugt, kann so wie in der ursprünglichen Fassung drei Runden spielen und dann den Spieler mit der höchsten Gesamtsumme an Chips zum Sieger erklären. Man kann auch vor Rennbeginn auf beliebige Felder ab Feld 5 nach der Startflagge je einen Zusatzchip legen, den der erste auf diesem Feld nehmen darf. Mit jüngeren Spieler kann man sie die Chips behalten lassen, auch wenn sie mit dem letzten Zug kein Schwein nach vorne setzen konnten. Ein tolles Rennspiel für die ganze Familie, mit einfachsten Regeln und großem Spielspaß, ein Beweis dafür, das manche Spielprinzipien sich nicht überleben, egal wie alt sie sind.